Holzhauser Adventsmarkt an der Sylbacher Kirche – 29.11.2025

Adventsmarkt in Holzhausen – gemeinsam in den Advent starten

Am Samstag vor dem 1. Advent, am 29. November, laden die Holzhauser Vereine und Institutionen herzlich zum Adventsmarkt an der Sylbacher Kirche (Sylbacher Straße 271, Bad Salzuflen) ein.
Von 15 bis 18 Uhr verwandelt sich das Kirchengelände in einen gemütlichen Treffpunkt für Groß und Klein.

An den Ständen der Vereine und Institutionen gibt es vieles zu entdecken – liebevoll Gebasteltes, Leckereien, kleine Geschenke und Aktionen für Kinder. Der Duft von Waffeln, Glühwein und anderen Köstlichkeiten liegt in der Luft, und überall laden freundliche Gesichter zu Begegnungen und Gesprächen ein.

Zum Abschluss treffen sich alle zum gemeinsamen Singen mit dem Posaunenchor des CVJM Sylbach – ein stimmungsvoller Moment, um die Lichter, die Klänge und die Gemeinschaft zu genießen und sich auf die Adventszeit einzustimmen.

Der Erlös des Adventsmarktes kommt den Vereinen und Institutionen im Dorf zugute, die sich mit Herz für die Kinder- und Jugendarbeit einsetzen.

Ein Nachmittag voller Begegnung, Lichterglanz und Vorfreude – wir freuen uns auf euch!

Bilder: Adventsmarkt 2023 am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Holzhausen / A. Schwarze 

Letzte-Hilfe-Kurs, 12.01.2026

Letzte-Hilfe-Kurs am 12. Januar

Am Ende wissen, wie es geht

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen der Sterbebegleitung ist in den letzten Jahnrzehnten nach und nach verloren gegangen.

Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wurden die Letzte-Hilfe-Kurse in Anlehnung an die allen bekannten Erste-Hilfe-Kurse ins Leben gerufen. In einen solchen Kurzkurs lernt man, was man für nahestehende Menschen am Ende des Lebens tun kann. Es werden Basiswissen und Orientierungen vermittelt aber auch praktische Hilfsmöglichkeiten. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.

Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Der Letzte-Hilfe-Kurs findet am Montag, 12. Januar 2026, von 18-21.30 Uhr in der Kirche statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne schon jetzt im Gemeindebüro (Tel.: 05232 2565) oder über den Anmeldebutton an.

„Was kann ich sagen?“ – Sprechen mit Sterbenden und Trauernden. Ein Gesprächsabend am 13.11.

Tod und Trauer. Sterben und das Ende des Lebens. – Das sind Themen die wir gern verdrängen. Und doch bricht der Tod immer wieder hinein in unser Leben.

Und dann fehlen uns die Worte. Wir sind hilflos im Umgang mit anderen Betroffenen. Was kann ich ganz konkret sagen? Was kann ich tun? Was kann ich selber hoffen?

Herzliche Einladung zu einem Gesprächsabend über dieses Thema am Dommerstag, 13.11. um 19.30 Uhr in den Eltern-Kind-Raum der Kirche.

„Ich wünsche mir ein Weihnachtslied… oder zwei… oder drei…“

Am Sonntag zwischen Weihnachten und Silvester, dem 28. Dezember, laden wir auch dieses Jahr wieder zu einem besonderen Gottesdienst ein: nicht zu einem klassischen Gottesdienst, sondern zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen mit Andacht um 17 Uhr in der Kirche!

Bei der Auswahl der Weihnachtslieder freuen wir uns auf Ihre Mithilfe. Sie können unter diesem Link Ihre Lieblingslieder aussuchen, die Sie gerne singen möchten. Gern können Sie auch Lieder ergänzen, die wir vergessen haben…

Abgestimmt werden kann bis zum 26. Dezember. – Wir sind gespannt auf Ihre Lieblingslieder!

Buss- und Bettag, 19.11.2025

Ich bin da, wenn du mich brauchst – So ist es auf dem Klingelschild zu lesen.

Doch so einfach ist es bei uns oft nicht: Manchmal klingeln wir scheinbar vergeblich. Unser Gebet scheint ohne Antwort zu bleiben: Niemand zuhause?

Diese Erfahrung haben auch die Menschen zur Zeit Jesu gemacht: Hört mir da jemand zu, wenn ich bete? Bekomme ich eine Antwort? Jesus erzählt von dem bittenden Freund, der so lange ruft und drängelt, bis er eine Antwort erhält. Manchmal muss man Sturm läuten. – Der Buß- und Bettag lädt dazu ein, genau das zu tun: beten, reden, sich beklagen…

Und dann aber auch, sich zu fragen: Wie oft nutze ich eigentlich diese Klingel? Lebe ich nicht so, als wenn da keiner für mich da wäre? Verlasse ich mich nicht lieber auf mich selbst?

Und: Was steht eigentlich auf meiner Haustür? Keine Zeit, bitte melde dich später noch mal, sonst gerne, aber jetzt gerade nicht…

Der Buß- und Bettag fordert dazu auf, sich ehrlich in Frage zu stellen und sich zu besinnen. Und damit, bei dem zu klingeln, der für mich da ist, wenn ich ihn brauche: Gott.

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl am 19.11. um 19 Uhr.

Manchmal ist es weit bis Weihnachten – Adventsandachten mit Geschichten

Geschichten sind wunderbar. Sie nehmen uns mit in eine andere Welt. Sie lassen uns teilhaben, an den Gedanken und Gefühlen anderer Menschen und Zeiten. Sie weiten unser Herz und unseren Horizont.

In diesem Jahr stehen Geschichten für Große und Kleine im Mittelpunkt der Adventsandachten. Gerahmt von Liedern, Stille und der besinnlichen Atmosphäre der dunklen Kirche bereiten sie uns auf das Fest vor.

DIe Adventsandachten finden immer mittwochs am 3., 10. und 17. Dezember um 19.30 Uhr in der Kirche statt und dauern ungefähr eine halbe Stunde.

„KiGO!“ – Kindergottesdienst am 15. November in Sylbach

Liebe Eltern und Kinder!
Dies ist eine Einladung für alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, die sich gerne mehr mit Gott und der Bibel beschäftigen möchten …

Einmal im Monat treffen wir uns samstags von 11 bis 13 Uhr, um mit den Kindern zu spielen, singen, basteln und uns mit biblischen Geschichten beschäftigen. Dabei gibt es viel zu erleben und wir wollen viel Spaß zusammen haben.
Dieses Mal treffen wir uns im Vereinshaus Sylbach (Lambrachtweg 10, Lage) zu dem Thema „Weihnachten … wir(d) kommen!“.

Damit wir gut planen können, ist es wichtig, dass die Kinder vorher angemeldet werden. Für Kinder, die noch nie beim KiGo! waren, muss einmalig die Anmeldung ausgefüllt werden. Das geht über folgenden Link https://forms.churchdesk.com/f/KviyR2a52H oder den Button. 
Für alle anderen Kinder reicht die Abstimmung oder Information in der Whatsappgruppe

Wir freuen uns auf Euch!
Euer KiGo!-Mitarbeitenden-Team
(Caro, Hannah, Lisann, Marah & Jasmin)

 

 

Jugendtreff „HIGH5“ am 9. November

Sonntag ist wieder HIGH5 in Sylbach!

HIGH5 – Den Sonntag einmal anders erleben!
Das offene Angebot für Jugendliche in Sylbach öffnet am nächsten Sonntag (9. November) wieder seine Türen – von 17 bis 20 Uhr im Vereinshaus (Lambrachtweg 10 in Lage).
Ab 17 Uhr gibt es im Keller des Vereinshauses viel Zeit für Billard, Kicker, Dart, Werwolf, viele andere Spiele, die Möglichkeit zu quatschen und Musik zu hören; und eine tolle Kleinigkeit zu Essen erwartet euch auch.

Um 18 Uhr beginnt der der Jugendgottesdienst „BUNT statt Grau“ oben im Saal.  Ein moderner lebendiger Gottesdienst für Jugendliche und alle, die es interessiert. Die Musik macht wieder die „Band aus Sylbach“.

Komm doch auch.
Sonntag, 17 bis 20 Uhr im Vereinshaus!

Komm doch auch.
Wir freuen uns auf dich!
Das HIGH5-Team

Anmeldung zum Weihnachtsmusical 2025

Das aktuelle Wetter, die Zeitumstellung und nicht zuletzt der Blick auf den Kalender lassen keinen Zweifel daran, dass wir im Herbst angekommen sind und somit mit großen Schritten auf Weihnachten zugehen.

Daher ist es ab jetzt möglich, Kinder für die Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsmusical anzumelden. 

Folgende Informationen sind dafür im Vorfeld wichtig:   

Wer kann mitmachen?

Grundsätzlich sind alle Schulkinder der 1. – 6. Klasse herzlich eingeladen. Da alle mitmachenden Kinder zusammen den Chor bilden, sollten die Lust am Singen und die Bereitschaft, die Liedtexte auswendig zu lernen, als Voraussetzungen bei allen Kindern vorhanden sein.

Darüber hinaus können einige Kinder eine zusätzliche Rolle übernehmen.

Wichtig:

Es muss niemand eine Sprechrolle übernehmen, der das nicht möchte!

Wir versuchen immer, unter Abwägung verschiedener Faktoren bestmögliche Entscheidungen zu treffen, aber es ist manchmal nicht möglich, dass jede/r eine (oder gar eine ganz bestimmte) Sprechrolle übernehmen kann.

Wann wird geprobt?

Unsere Probentermine sind in diesem Jahr:

Freitag, 28.11.2025

Freitag, 05.12.2025

Freitag, 12.12.2025

Die Freitagsproben finden jeweils von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. 

Montag, 22.12.2025

Dienstag, 23.12.2025 

Die beiden Vormittagsproben finden jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt. 

Wann sind die Aufführungen? 

24.12.25: Familiengottesdienst um 15.00 Uhr

26.12.25: Gottesdienst um 10.00 Uhr      

Bis zum 07.11.2025 kann eine verbindliche Anmeldung über den unten stehenden Button erfolgen. Danach bekommen alle mitmachenden Kinder noch einmal Post von uns mit weiteren Informationen zum ausgewählten Musical, dem Ablauf der Proben sowie Hinweisen zu den Aufführungen.  

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen! Daher ist es schön, wenn für das Musical Werbung gemacht wird und möglichst viele Familien auf die nun mögliche Anmeldung hingewiesen werden – unterstützen Sie uns gerne dabei und erzählen davon im Freundeskreis und Schulkontext Ihrer Kinder!  

Viele Grüße

Angelika Schröder und Eva Mölling

Sylbacher Adventsfenster 2025

Das „Sylbacher Adventsfenster“ ist eine schöne Tradition in unserer Kirchengemeinde geworden. So wird es 2025 auch wieder stattfinden. 

Beim Sylbacher Adventsfenster sind Sie eingeladen, ein Fenster adventlich oder weihnachtlich zu gestalten. Personen, Familien, Geschäfte, Vereine, Kindergärten oder Schulen können dazu ein Fenster zur Verfügung stellen und gestalten und beleuchten; ab Ihrem jeweiligen Eröffnungstag bis zum 26. Dezember.
Um den Energiespargedanken der letzten Jahre aufzugreifen, laden wir laden Sie herzlich ein, dabei auf Beleuchtung zu verzichten oder z.B. Solarlichterketten zu verwenden oder die Beleuchtungszeit stark zu reduzieren (von 18 bis 21 Uhr).

 

Seien Sie doch auch dieses Jahr mit dabei und bringen Sie einen besonderen Akzent der weihnachtlichen Vorfreude in unsere Gemeinde.
Die Übersicht, wann und wo Fenster in Sylbach leuchten werden, wird im Gemeindebrief, den Schaukästen und im Internet veröffentlicht.
In diesem Jahr können alle Gestalter*innen auch wieder entscheiden, ob sie am Eröffnungstag (zwischen 18 und 19 Uhr) Gäste empfangen möchten. Das wird auf der Übersicht durch einen Hinweis zu erkennen sein.
Auf den Homepages werden auch anschließend die Fotos der geöffneten Fenster zu sehen sein.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme,
Annelore Vannahme & Axel Schwarze

 

Sie haben Interesse, beim „Sylbacher Adventsfenster 2024“ mitzuwirken? Dann melden Sie sich bitte spätestens bis 26. Oktober 2025.