Wasserschaden im Vereinshaus

Der Starkregen, der am 22. Mai über Lippe niederging, hat auch unser Vereinshaus schwer getroffen. Wasser und Schlamm vom Feld ist in den gesamten Bereich des Jugendkellers eingedrungen. Das Wasser kam durch die Fenster und stand über 30 cm tief.

Der gesamte Fußboden, die Wandverkleidung und ein Großteil der Möbel müssen entsorgt werden.

Knapp 20 Helfer  und fünf Pumpen haben dafür gesorgt, dass das Wasser um 22 Uhr aus dem Gebäude und der Schlamm aus dem Garten war.

Leider haben wir keine Elementarversicherung, so dass das weitere Vorgehen noch beraten werden muss.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden…

Update 24.5.: Das große Aufräumen hat begonnen. Mitglieder vom CVJM-Vorstand, vom Förderkreis und der Jugendkreis SYou haben den feuchten Fußboden, die Wandverkleidung und die Tapeten entfernt.

Viele fleißige Hände haben viel geschafft! – Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Konfirmationen 2023

Am 30. April und 7. Mai wurden insgesamt 24 Jungen und Mädchen konfirmiert. Bei schönstem Sonnenschein gingen die Gruppen vor dem Gottesdienst vom Vereinshaus zur Kirche.

Die Fotos zeigen den aufregenden Moment vor dem Einzug in die Kirche.

Gruppe 1, 30. April 2023

Von links: Aurelian Quirin Venghaus, Bjarne Rubbe, Lenn Holthusen Henriques, Jakob Schürmann, Jan-Ole Hangstein, Julius Wüllner, Nico Hoffmann, Devid Beck, Lukas Kroos, Till Dröge, Johanna Kohlstock, Jonna Wolff, Emma Schröder, Pfr. Dirk Mölling

Gruppe 2, 7. Mai 2023

Von links: Pfr. Dirk Mölling, Phil Schiwek, Silas Edel, Janis Siemers, Justus Holtz, Elijah Hamacher, Jan Wöhrmann, Inga Voigt, Anna Röschlein, Zina Schröder, Elin Heinze, Madita Hansen

Konfirmationen am 30.4. und 7.5.

Die diesjährigen Konfirmationen finden am 30. April und am 7. Mai jeweils um 10 Uhr statt. Insgesamt werden 24 Mädchen und Jungen konfirmiert. Am Vorabend findet jeweils am 29. April und am 6. Mai um 18 Uhr eine Abendmahlsfeier statt.

Das Foto stammt von Maik Molkentin-Grote. Vielen Dank dafür!

Eindrücke vom Tauferinnerungsgottesdienst 2023

Am 26. März haben wir einen bunten Tauferinnerungsgottesdienst in unserer Kirche gefeiert. Das Thema lautete: “Jesus sagt: Du gehörst zu mir!”

Am Beginn des Gottesdienstes wurden alle fotografiert. Aus den vielen kleinen Einzelfotos ist das Jesusbild entstanden. Wir gehören zu Jesus. Wir alle bilden den Leib Jesu, seine Gemeinde.

JET – Abende für Junge Erwachsene

Kinder und Jugendliche sind gut aufgehoben in den Kirchengemeinden, für sie gibt es etliche Gruppen und Angebote. Doch junge Menschen ab 18 Jahren „gucken in die Röhre“!

Dieses Loch möchte ein neues Angebot schließen: JET – Der Junge-Erwachsenen-Treff bietet erlebnisreiche Abende für junge Menschen an. An jedem dritten Freitag im Monat erwartet die Teilnehmenden ab 19 Uhr ein buntes Programm.

Neben gemütlichem Beisammensein auf der Jugendetage der Begegnungsstätte in Schötmar gibt es Spieleabende, gemeinsames Kochen und Essen, Fahrten zum Eisstockschießen und Bowling, Cocktailabende, Krimidinner, aber auch Gesprächsabende zu spannenden Themen. Für weitere Ideen und Vorschläge sind die Initiatoren offen.

Infos zu den Abenden bekommst du von Nils Bröker oder Axel Schwarze oder über die Social-Media-Kanäle der Gemeinsamen Jugendarbeit.
Um die Abende gut planen zu können, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Das schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei hat mindestens 28.000 Todesopfer gefordert. Neben der Trauer ist die Not der Menschen unvorstellbar groß. Die Partner der Diakonie Katastrophenhilfe sind vor Ort und leisten Nothilfe. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

 

Fehler im neuen Gemeindebrief

In der gedruckten Version des aktuellen Gemeindebriefs haben sich leider zwei Fehler eingeschlichen:

Die Jubelkonfirmation findet am Sonntag, 10. September 2023, statt. Und die Gemeindefreizeit wird vom 7.-11. Juni sein.

In der digitalen Version, die sie hier durchblättern können, sind diese Fehler bereits berichtigt.

Gemeindefreizeit in Grömitz, 7.-11. Juni 2023

Auch in diesem Jahr hoffen wir, dass es die Coronapandemie zulässt und wir wieder gemeinsam nach Grömitz fahren können. Eine Anmeldung ist ab dem 1. Februar über das Gemeindebüro bzw. am einfachsten direkt online über die Seite des CVJM-Kreisverbandes möglich.

Fragen beantworten Axel Schwarze und Dirk Mölling.

Leitung: Pfr. Dirk Mölling/ Axel Schwarze

Preise:

Erwachsene: 219,- € (EZ-Zuschlag: 50,- €)

TN 15 – 17 J.: 175,- €

TN 12 – 14 J.: 160,- €

TN 6 – 11 J.: 140,- €

TN unter 6 Jahren: frei

Tannenbaumsammlung des CVJM Sylbach

In diesem Jahr wurden die Tannenbäume so früh gesammelt wie schon lange nicht mehr. Schon am 8. Januar war der erste Samstag nach dem Epiphaniasfest, so dass mancher Baum noch geschmückt im Wohnzimmer stand. Trotzdem wurden über 1,6 Tonnen ausgedienter Tannenbäume gesammelt.

26 junge und junggebliebene CVJM-er liefen hinter vier Treckern her, um in ganz Holzhausen und auf der Hölserheide die Bäume einzusammeln. Viele mussten dabei unterwegs ihre dicken Jacken ausziehen, denn die Temperaturen waren frühlingshaft wie noch nie. Bei elf Grad und immer wieder sonnigen Wetter wurden die Sammler unterwegs vom Catering-Team nicht nur mit Kaffee und Tee, sondern auch mit Kaltgetränken und Brötchen versorgt. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen in der Kirche.

Die Spendenbereitschaft war auch in diesem Jahr wieder groß: Es kamen 2070,- Euro für die Jugendarbeit des CVJM Sylbach zusammen. Ein besonderes Dankeschön geht an auch Cord Höveler, Andreas Meier, Bernd und Friedrich Wehmeier, die ihre Trecker und ihre Zeit zur Verfügung stellten.

Vorführung einer digitalen Kirchenorgel, 30.01.23

Das ist die vertraute Ansicht unserer Kirche. Seit 1957 steht die Orgel der Firma Steinmann aus Vlotho in unserer Kirche. Somit ist sie jetzt 65 Jahre alt. Nach und nach stellen sich jetzt die ersten Materialermüdungserscheinungen ein. Und die Unterhaltung einer mechanischen Orgel ist sehr teuer. Jedes Jahr muss sie für gut 500,- € gestimmt werden. Alle zehn Jahre muss sie gereinigt und gewartet werden, das kostet ca. 12.000,- €. Und die Kirche muss auch im Winter auf eine Mindesttemperatur geheizt werden, bzw. die Temperatur in der Kirche darf pro Stunde nur um ein Grad erhöht oder abgesenkt werden, sonst nimmt die Orgel Schaden.

Aus diesen Gründen überlegt der Kirchenvorstand, ob die Anschaffung einer neuen digitalen Kirchenorgel sinnvoll sein könnte.

Am Montag, 30.01.2023, um 17 Uhr, wird die Firma Kisselbach aus Kassel wird zwei digitale Orgeln in unserer Kirche aufbauen und vorstellen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Vorführung teilzunehmen. Im Anschluss daran ist bei einem Kirchkaffee Gelegenheit sich über das Gehörte auszutauschen und weitere Fragen zu dem Thema zu stellen.

Update: Mittlerweile hat der Infoabend stattgefunden.

Eine Aufzeichnung finden Sie auf dem Youtube-Kanal unserer Gemeinde. Dort können Sie sich ausführlich über das Thema informieren. Eine Verlinkung ist auch über das nebenstehende Video möglich.