Sylbacher Adventsfenster 2023

Auch in diesem Jahr lohnen sich abendliche Spaziergänge durch Sylbach.

Dankenswerterweise haben sich auch für den Advent 2023 Personen, Familien, Vereine und Geschäfte gefunden, die vom 1. bis zum 24. Dezember ein Fenster adventlich oder weihnachtlich schmücken und dieses von ihrem Eröffnungstag an zeigen.


Aufgrund der aktuellen Energiekrise ist es jeder Gestalterin / jedem Gestalter selbst überlassen, ob bzw. wann das Fenster beleuchtet sein wird. 

In diesem Jahr haben sich einige Gestalterinnen und Gestalter bereit erklärt, an dem Eröffnungstag ihres Fensters Gäste zu empfangen. Diese sind in der Übersicht mit einer “Tasse” gekennzeichnet. In der Zeit von 18 bis 19 Uhr freuen sie sich sehr über Besuch. So kreativ und unterschiedlich die Fenster gestaltet sein werden, so unterschiedlich werden auch diese Treffen sein. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Wo findet man eigentlich die einzelnen Adventsfenster?
Einfach auf den Namen oder die Adresse klicken und es öffnet sich eine Karte von Google Maps!  *)

Wann Wer Wo
1. Dezember Feuerwehr Bad Salzuflen Löschzug Holzhausen Alt Holzhauser Straße 4, Bad Salzuflen
2. Dezember Bürgertreff Waddenhausen Altdorferstraße 58, Lage
3. Dezember Familie Nitz Cranachweg 5, Lage
4. Dezember Familie Tasche Max-Planck-Str. 122a, Bad Salzuflen
5. Dezember Familie Ruthe-Steinsiek Hauptstraße 9, Bad Salzuflen
6. Dezember Familie Eschler Hauptstraße 30, Bad Salzuflen
7. Dezember Familie Eikermann Gänsebrede 26, Lage
8. Dezember Familie Stammeier Haselweg 5, Bad Salzuflen
9. Dezember Familie Messow Vogelsang 19, Lage
10. Dezember Familie Mönch Campendonkweg 5, Lage
11. Dezember Familie Vannahme Alt Holzhauser Str. 56, Bad Salzuflen
12. Dezember Familie Ingram Im Poten 38, Lage
13. Dezember Familie Steinmeier Vogelsang 20, Lage
14. Dezember Familie Schmidt-Wöstenfeld Gänsebrede 24, Lage
15. Dezember Frau Bürth Torfkuhle 11, Bad Salzuflen
16. Dezember Familie Gößling Astrid-Lindgren-Str. 16, Bad Salzuflen
17. Dezember Familie Brokbartold-Wachowski Holzhauser Bruch 17, Bad Salzuflen
18. Dezember Familie Schnitgerhans Hülsenweg 8, Bad Salzuflen
19. Dezember Familie Witte Cranachweg 4, Lage
20. Dezember Familie Kamphausen Astrid-Lindgren-Str. 9, Bad Salzuflen
21. Dezember Nordheide Apotheke Sylbacher Straße 207, Bad Salzuflen
22. Dezember Familie Jahn Gronhofweg 9, Bad Salzuflen
23. Dezember Familie Meier Alt Holzhauser Str. 66, Bad Salzuflen
24. Dezember Kirche Sylbach Sylbacher Straße 271, Bad Salzuflen

 

(Rechtlicher Hinweis: Mit Anklicken eines der Links wird einer Weiterleitung zu Google Maps zugestimmt!)

Kekse backen für den Adventsmarkt

Am Samstag vor dem 2. Advent, am 2. Dezember, findet von 15-18 Uhr der Adventsmarkt der Holzhausen Vereine und Institutionen rund um das Feuerwehrgerätehaus in Holzhausen statt.

Unsere Kirchengemeinde wird selbstgebackene Kekse verkaufen. Aktuell backen der Frauenkreis, die Krabbelkreise, der Jugendkreis und die Konfis fleißig Kekse. Der Erlös wird zu gleichen Teilen unter den Vereinen und Institutionen im Dorf aufgeteilt, die Kinder- und Jugendarbeit leisten.

 

Ewigkeitssonntag, 26.11.

„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen“. Diese Vision aus dem letzten Buch der Bibel prägt den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Der Blick geht aus dieser Zeit hinüber zu Gottes Ewigkeit.

Am 26.11. um 10 Uhr gedenken wir der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres. In einem ruhigen Gottesdienst werden die Namen der Toten verlesen und Kerzen für sie angezündet.

Letzte-Hilfe-Kurs, 24.01.

Letzte Hilfe Kurs am 24. Januar

Am Ende wissen, wie es geht

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen der Sterbebegleitung ist in den letzten Jahrzehnten nach und nach verloren gegangen.

Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wurden die Letzte-Hilfe-Kurse in Anlehnung an die allen bekannten Erste-Hilfe-Kurse ins Leben gerufen. In einen solchen Kurzkurs lernt man, was man für nahestehende Menschen am Ende des Lebens tun kann. Es werden Basiswissen und Orientierungen vermittelt aber auch praktische Hilfsmöglichkeiten. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.

Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Der Letzte-Hilfe-Kurs findet am Mittwoch, 24. Januar 2024, von 18-21.30 Uhr in der Kirche statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne schon jetzt im Gemeindebüro (Tel.: 05232 2565) oder unter folgendem Link an.

Themenabend zu Ihren Fragen rund um Tod, Trauer und Beerdigung

Ein Themenabend zu Ihren Fragen rund um Tod, Trauer und Beerdigung findet am Mittwoch, dem 08.11., 19 Uhr, im Eltern-Kind-Raum der Kirche statt.

Der Abend beginnt mit einem Impulsreferat zum Thema von Brigitte Schnitgerhans und Pastor Dirk Mölling, danach werden Ihre Fragen im gemeinsamen Gespräch beantwortet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Musikalische Bläserandacht zur Reformationstag, 31.10.

Die “CVJM erleben”-Woche des CVJM-Kreisverbandes Lippe will Menschen in Kontakt bringen. Im Rahmen dieser Woche findet am Reformationstag, 31.10., findet um 19.30 Uhr eine musikalische Bläserandacht in der Sylbacher Kirche statt. Bläserinnen und Bläser aus allen lippischen Posaunenchören sind eingeladen, gemeinsam zu musizieren.

Im Anschluss an die Andacht ist ein Beisammensein bei Snacks und Getränken.

Neue Polster in der Kirche

Nach über 30 Jahren kann man die Polster so oft drehen und wenden, wie man will, die Flecken wollen einfach nicht verschwinden. Aus diesem Grund hat sich der Kirchenvorstand nach dem Impuls vieler Gemeindeglieder dazu entschlossen, neue Polster für die Kirchenbänke anzuschaffen.

Über 600 m Stoff waren dazu nötig. Aber welche Farbe sollte dieser haben? Wieder ein dezentes beige? Oder doch mal etwas anderes? Es ist schließlich ein warmes rot geworden. Und dieses lässt die Kirche, besonders von oben, ganz anders wirken. Überzeugen Sie sich doch mal selbst…

Wir danken der Firma Keller und ihren Mitarbeitern für die wertige Ausführung und das Entgegenkommen beim Preis.

Schwere Angriffe in der Region Mykolajiw in der Nacht auf den 19. Oktober

In der Nacht auf den 19. Oktober gab es schwere im Süden der Ukraine. In der Mykolajiw wurden bei einem russischen Raketenangriff auf ein Lebensmittellager mehre Zivilisten getötet. In einem Telefonat berichtete Lena, dass auch die Bahnlinie nach Cherson betroffen ist. Die Ortsteile im Osten der Stadt sind auch bombadiert worden.

Den Mitgliedern unserer Partnergemeinde geht es weiterhin den Umständen gut. Sie helfen und unterstützen einander im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Auch bedanken sie sich herzlich für die finanzielle Unterstützung, die wir ihnen im Augustzukommen lassen konnten. Im Namen der Gemeinde bedankt sich Lena bei allen Gebern herzlich und wünscht uns allen Gottes Segen und Frieden.

Lena selber geht es gesundheitlich besser, und sie hat eine neue Arbeitsstelle gefunden, so dass sie wieder Geld verdienen kann.

Der Tausch-Adventskalender

UPDATE, 23.10.: Für dieses Jahr sind leider schon alle Termine vergeben 🙁

 

Noch ist die Weihnachtszeit nicht greifbar, doch sobald die Tage kürzer und kalte Jahreszeit einzieht, breitet sich die Vorfreude auf die Adventszeit aus.
Und so manches Kind freut sich jedes Jahr auf den altbewährten Adventskalender. Aber warum sollen sich nur die Kinder mit einem Adventskalender bedacht werden? Auch als Erwachsener kann man die kleinen Päckchen genießen und erlebt so ein Stück seiner Kindheit wieder.

Unsere Idee: ein Tausch-Adventskalender.

Der DIY-Tausch-Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Adventszeit noch aufregender zu gestalten. Stell dir vor, du öffnest jeden Tag ein liebevoll gestaltetes Päckchen mit einer Überraschung von einer anderen kreativen Teilnehmenden.
Das ist der Zauber des Tauschadventskalenders!

Zur Anmeldung nutzt bitte die Onlineanmeldung. Du kannst auch eine Nachricht per Mail oder WhatsApp schreiben (Name, Emailadresse und Telefonnummer).
Nicole Kamphausen (kamphausen.nicole@gmail.com) / Axel Schwarze (0151-50742242 schwarze@sylbach.de).

Seid dabei, lasst uns gemeinsam eine fröhliche und kreative Adventszeit erleben!

Hier findest Du die ausführliche Beschreibung des Tausch-Adventskalenders.

Sylbacher Adventsfenster 2023

Das „Sylbacher Adventsfenster“ ist eine schöne Tradition in unserer Kirchengemeinde geworden. So wird es 2023 auch wieder stattfinden. 

Beim Sylbacher Adventsfenster sind Sie eingeladen, ein Fenster adventlich oder weihnachtlich zu gestalten. Personen, Familien, Geschäfte, Vereine, Kindergärten oder Schulen können dazu ein Fenster zur Verfügung stellen und gestalten; ab Ihrem Eröffnungstag bis zum 26. Dezember.
Um den Energiespargedanken des letzten Jahres aufzugreifen, laden wir laden Sie herzlich ein, dabei auf Beleuchtung zu verzichten oder z.B. Solarlichterketten zu verwenden oder die Beleuchtungszeit stark zu reduzieren (von 18 bis 21 Uhr).

 

Seien Sie doch auch dieses Jahr mit dabei und bringen Sie einen besonderen Akzent der weihnachtlichen Vorfreude in unsere Gemeinde.
Die Übersicht, wann und wo Fenster in Sylbach leuchten werden, wird im Gemeindebrief, den Schaukästen und im Internet veröffentlicht.
In diesem Jahr können alle Gestalter*innen auch wieder entscheiden, ob sie am Eröffnungstag (zwischen 18 und 19 Uhr) Gäste empfangen möchten. Das wird auf der Übersicht durch einen Hinweis zu erkennen sein.
Auf den Homepages werden auch anschließend die Fotos der geöffneten Fenster zu sehen sein.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme,
Annelore Vannahme & Axel Schwarze

 

Sie haben Interesse, beim „Sylbacher Adventsfenster 2023“ mitzuwirken? Dann melden Sie sich bitte spätestens bis Ende Oktober 2023.

 

Spendenaktion zum Wasserschaden im Vereinshaus

Im Mai wurde der Keller des Vereinshauses bei einem Starkregen überflutet und ist seitdem nicht mehr nutzbar.

Claudia Tasche hat in Absprache mit der Kirchengemeinde Sylbach und dem CVJM Sylbach eine Spendenaktion für die Sanierung des Vereinshauskellers ins Leben gerufen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Folgt einfach dem Link.

https://gofund.me/d270df9f

Infos zum Wasserschaden im Vereinshaus Sylbach:
https://www.sylbach.de/2023/05/24/wasserschaden-im-vereinshaus/

Herbstfahrt zum Tierpark Ströhen

Kurz nach dem Nordpunkt von Nordrhein-Westfalen befindet sich in der niedersächsischen Gemeinde Wagenfeld der Tierpark Ströhen. Der private Tierpark liegt in einem großen Park-, Wald- und Wiesengelände rund um einen alten Bauernhof und bietet neben 600 Säugetieren und Vögeln aus fünf Kontinenten zusätzlich 200 Pferde eines Gestüts.

36 Sylbacher wurden dort mit Storchengeklapper begrüßt und erlebten einen kurzweiligen Nachmittag mit einer Zooführung und einem gemütlichen Kaffeetrinken.