Auf den Spuren von Münchhausen – Fahrt nach Bodenwerder am 3. September

Unsere alljährliche Halbtagesfahrt führt uns diesmal nach Bodenwerder. Nach einer Fahrt durch das Lippische Bergland und einer kurzweiligen Führung auf den Spuren des Lügenbarons ist Zeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Klönen. Auf dem Rückweg machen wir Halt in Falkenhagen und feiern eine kurze Andacht in der dortigen Klosterkirche.

Anmeldung im Gemeindebüro, Tel.: 05232-2565 oder online über den untenstehenden Button.

  • Abfahrt ab Kirche Sylbach am Mittwoch, 3. September 2025 um 12.30 Uhr
  • weitere Einstiegsstellen sind: 12.31 Uhr ab Mönch/Hölserheide, 12.33 Uhr ab Schmiede Steffen/ Waddenhausen, 12.34 Uhr ab ehemals Lindenkrug/Waddenhausen, 12.35 Uhr ab Brinkmann/Waddenhausen, 12.37 Uhr ab Auto-Weege, 12.40 Uhr ab ehemals Gaststätte Maler/Holzhausen
  • Ankunft an der Kirche gegen 18.30 Uhr
  • Kostenbeitrag 32 € (für Busfahrt, Stadtführung, Kaffeetrinken)

Wir freuen uns sehr auf Sie!!

Herzliche Grüße,

das Team vom Gemeindenachmittag

CVJM- und Gemeindefreizeit in Grömitz

„The same procedure as every year.“ Irgendwie passt dieser Ausdruck aus der Kultsendung „Dinner for one“ auf die alljährliche Grömitzfreizeit unserer Gemeinde. Jedes Jahr fahren über 60 Sylbacher über das lange Fronleichnamswochenende in das CVJM-Feriendorf nach Grömitz. Jedes Jahr erleben wir eine gute Gemeinschaft über die Generationen hinweg. Jedes Jahr lassen wir uns von biblischen Texten inspirieren, spielen und essen zusammen.

Aber dann passt dieser Ausdruck auch wieder nicht, denn nicht immer ist es die gleiche Prozedur wie jedes Jahr. Denn jedes Jahr sind andere Teilnehmende dabei und bereichern die Freizeitgemeinschaft mit ihrer Persönlichkeit. Und jedes Jahr entdecken wir etwas Neues. In diesem Jahr haben z.B. 17 Personen zwischen neun und 88 Jahren zusammen Keramik bemalt. In Kellenhusen war ein Feuerwerk zu bewundern, und die obligatorische Kanutour führte dieses Jahr nicht auf den bekannten Eutiner See, sondern auf den Kellersee, an dessen Ufern der Immenhof aus der gleichnamigen Fernsehserien bestaunt werden konnte.

Übrigens: Nächstes Jahr findet die Gemeindefreizeit vom 3.-7. Juni statt. Eine Anmeldung wird ab Anfang Februar möglich sein.

Eindrücke vom Kinderzeltlager 2025

„Das hatten wir jetzt auch mal verdient!“, sagte eine Mitarbeiterin. Damit meinte sie das traumhafte Wetter beim diesjährigen Kinderzeltlager. Denn nach zwei Jahren Regen und Unwetter war diesmal das Wetter perfekt. Es war weder zu warm, noch zu kalt.

Und so konnten 70 Kinder und über 30 jugendliche und erwachsene Mitarbeiter am 28. und 29. Juni ein „wunderbares“ Kinderzeltlager erleben. Jesus, der immer wieder Wunder gewirkt und so auf Gott und seine Macht und Liebe zu den Menschen hingewiesen hat, stand thematisch natürlich im Mittelpunkt der Abendandacht und des Familiengottesdienstes.

„Wunderbare“ Spiel- und Bastelangebote gab es auch, so dass alle viel Freude bei der von Axel Schwarte organisierten Spieleolympiade am Samstagnachmittag und beim bunten Programm am Sonntagmittag hatten. Wie in jedem Jahr hat das Team um Annelore Vannahme für „wunderbare“ Verpflegung gesorgt.

Kinderzeltlager 2025

“Wunder erleben!”

 

Am 28. & 29. Juni 2025 findet das diesjährige Kinderzeltlager an der Sylbacher Kirche statt.

Hast du schon mal daran gedacht, wie unglaublich es ist, dass unsere Welt überhaupt existiert?
Die Bibel erzählt: Gott hat die Welt nicht aus Versehen gemacht – sondern mit ganz viel Liebe und Kraft! Aus dem Nichts erschuf er Himmel, Erde, Tiere, Bäume – und uns Menschen. Alles ist miteinander verbunden. Wow!
Manches können Forscher erklären – aber vieles bleibt einfach ein Wunder .

Bei unserem Kinderzeltlager tauchen wir ein in die wunderbaren Geschichten der Bibel – mit Spielen, Liedern, Lagerfeuer und (neuen) Freunden. Finde heraus, was diese Geschichten mit dir zu tun haben – und warum Gott bis heute wichtig ist.

Sei dabei! Lass dich überraschen!

 

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Das Programm im Überblick:

Samstag, 28. Juni 2025:
ab 14.00 Uhr: Zeltaufbau
14.30 Uhr: Anmeldung
15.00 Uhr: Begrüßung
Eröffnung der Spielolympiade
18.00 Uhr: Stockbrot am Lagerfeuer
19.00 Uhr: Ein actionreicher Abend

 

Sonntag, 29. Juni 2025:
8.00 Uhr: Frühstück
8.45 Uhr: Morgenaktion vor der Kirche
10.00 Uhr: Familiengottesdienst
anschl.: buntes Mittagsbuffet
ca. 12.30 Uhr: Abschluss mit Siegerehrung

Folgende Dinge solltest du mitbringen:
Zelt (evtl. mit Freund*in teilen), Schlafsack, Luftmatratze, Taschenlampe, Kleidung für schöne warme oder verregnete kalte Tage und Nächte, Waschzeug, Trinkbecher, Teller, Besteck, Küchentuch, dein Kuscheltier & gute Laune.

Kostenbeitrag: 7,- Euro

Information für die Erwachsenen:
Bei dem Kinderzeltlager können wir bei verschiedenen Aufgaben sehr gut Hilfe von Erwachsenen gebrauchen.

Sie können sich vorstellen zu helfen? Das freut uns sehr.
Sie können die Ihnen passende Aufgabe innerhalb der Anmeldung anklicken.

Die Aufgabengebiete sind:
Verpflegungsteam: Samstagabend 17.00-19.00 Uhr / Sonntagmorgen 6.30-8.30 Uhr / Sonntagmittag 10.00-11.30 Uhr / 11.30-13.00 Uhr oder
Betreuung eines Spielstandes: Samstag von 15.00-18.00 Uhr oder
Nachtwache: Samstag, 22.00-1.00 Uhr / Sonntag, 1.00-4.00 Uhr / 4.00-8.00 Uhr

Jugendtreff „HIGH5“ am 18. Mai

Sonntag ist wieder HIGH5 in Sylbach!

Von 17 bis 20 Uhr im Vereinshaus (Lambrachtweg 10 in Lage) – und weil das Wetter so gut wird, spielen und chillen wir auch draußen im Garten. Spielspaß ist garantiert mit Kubb, Fußball, Volleyball oder Indiaca. Oder doch lieber Darts oder Tischtennis? – ganz wie du magst!

Am Grill gibt’s leckere Würstchen für alle – natürlich auch vegetarisch/vegan. Du weißt ja, wir denken an jede*n!

Der Gottesdienst dreht sich diesmal um die Schöpfung, die Natur und dich – und das nicht nur zum Zuhören. Du bist Teil davon, kannst mitdiskutieren und deine Meinung einbringen.
Also – Komm vorbei, bring deine Freund*innen mit.

Wir freuen uns auf dich!
Das HIGH5-Team

Konfirmation 2025

Bei strahlendem Sonnenschein wurden 16 junge Menschen am 11. Mai in unserer KIrche konfirmiert.

Pinguine sehen an Land aus wie eine Fehlkonstruktion Gottes. Aber wenn sie ins Wasser springen, dann erkennt man, dass sie wunderbar geschaffen sind. Denn dann sind sie in ihrem Element. Sie sind stromlinienförmig und elegante Schwimmer. – Gott hat auch unsere Konfis wunderbar begabt. Wir wünschen ihnen, dass sie „ihr Element“ finden, dass sie sich von Gott den Weg durch ihr Leben zeigen lassen.

Auf dem Bild sind von links zu sehen: Berlian Müller, Klara Kreie, Leni Hamacher, Leni Peil, Luna Barth, Greta Wolff, Carlotta Roßblatt, Ida Starke, Pastor Dirk Mölling, Max Brauer, Ben Schiller, Fritz Schröder, Ben Fest, Luca Gerlach, Louis Roßblatt, Dennis Werning und Ben Meier.

„KiGO!“ – Kindergottesdienst am 3. Mai in Sylbach

Liebe Eltern und Kinder!
Dies ist eine Einladung für alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, die sich gerne mehr mit Gott und der Bibel beschäftigen möchten …

Einmal im Monat treffen wir uns samstags von 11 bis 13 Uhr in unserer Sylbacher Kirche /Sylbacher Straße 271 in Bad Salzuflen).
Wir werden mit den Kindern spielen, singen, basteln und uns mit biblischen Geschichten beschäftigen. dabei gibt es viel zu erleben und wir wollen viel Spaß zusammen haben.

Damit wir richtig gut planen können, wäre es schön und wichtig, dass die Kinder vorher angemeldet werden. Das geht über folgenden Link https://forms.churchdesk.com/f/KviyR2a52H oder den Button. (Wer spontan dazu kommen möchte, kann natürlich auch kommen.)

Wir freuen uns auf Euch!
Euer KiGo!-Mitarbeitenden-Team
(Caro, Hannah, Lisann, Marah & Jasmin)

 

 

Minigottesdienst am 12. April 2025 – Mutig voran!

„Mutig voran!“

Kinder entdecken und lernen jeden Tag etwas Neues. Manchmal geht das ganz leicht – und manchmal braucht es eine Portion Mut, um sich auf Unbekanntes einzulassen. Wie gut, wenn dann die Familie da ist, die unterstützt, anfeuert und ermutigt! Aber nicht nur Kinder stehen vor Herausforderungen – Erwachsene kennen auch das Gefühl, wenn sie sich einen Ruck geben müssen.
So einen Moment hatte selbst Jesus, in dem er vor einer großen Aufgabe stand. Vielleicht hat ihm sein Vater genau dann leise zugeflüstert: „Mutig voran!“ Welche Aufgabe das wohl war?

Kommt zum Minigottesdienst am 12. April in die Sylbacher Kirche und findet es heraus – eine spannende Geschichte wartet auf euch!

Nach dem kurzen Gottesdienst laden wir euch ein, noch ein bisschen zu bleiben: Bei Kaffee, Saft und Keksen ist Zeit für Gespräche und für die Kinder gibt es ein schönes Bastelangebot.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Team vom Sylbacher Minigottesdienst

 

Passion und Ostern 2025 in Sylbach

Die Passionsandachten finden immer mittwochs, 26 März., 2. und 9. April, um 19.30 Uhr in der Kirche statt und dauern ca. 30 Minuten. Ab 19 Uhr ist die Kirche zur Einkehr geöffnet.

 

Zum Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl treffen wir uns am Karfreitag, 18. April, um 10 Uhr in der Kirche. Es singt der Projektchor, der sich auf weitere Mitsänger und Mitsängerinnen freut.

Am Ostersonntag, 20. April, feiern wir um 6 Uhr eine liturgische Osternacht mit Heiligen Abendmahl.

Im Anschluss daran findet ein Osterfrühstück im Vereinshaus statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Ostersonntag um 10 Uhr findet der Festgottesdienst mit dem CVJM-Posaunenchor statt. Anschließend ist bei gutem Wetter Kirchkaffee auf dem Kirchplatz.

Ostermontag ist um 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Schmidt aus Schötmar.

Weltgebetstag 2025 in Sylbach am 9. März

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik – haben den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet und laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

Ihre positive Sichtweise gewinnen sie aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Der christliche Glaube wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden.

Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

In diesem Jahr werden wir im Sonntagsgottesdienst am 9. März um 10 Uhr Elemente des Weltgebetstages mitfeiern.

Projektchor für Karfreitag

Der Chor „Good news“ freut sich über weitere Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, bei einem Projektchor zwei bis drei Lieder für Karfreitag einzuüben.

Die Proben finden donnerstags, am 27.3., 10.4. und 17.4.25, 20-21.30 Uhr, im Eltern-Kind-Raum der Kirche statt.

Voraussetzung ist nur die Freude am Singen. Man muss keine Chorerfahrung haben!

Hier kann man sich schon mal zwei der Lieder anhören…

(Rechtlicher Hinweis: Durch Anklicken des Links und der Videos verlassen Sie die Homepage der Kirchengemeinde Sylbach und wechseln zu Youtube.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diesen Anbieter informieren Sie sich bitte auf dessen Websites direkt.)