Konfis besuchen SeniorInnen

Kurz vor den Sommerferien fand noch einmal ein besonderer Konfi-Tag statt. Die aktuelle Gruppe hat sich morgens mit dem Thema “Älter werden” auseinandergesetzt. Dazu wurden Texte in der Bibel gelesen und eigene Erfahrungen ausgetauscht. Viel gelacht wurde, als mit Hilfe einer App die Teilnehmenden selber ein Foto erstellen konnten, auf dem sie um 70 Jahre gealtert waren.

Im Anschluss daran machten sich kleine Gruppen auf den Weg und besuchten SeniorInnen unserer Gemeinde. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen, die beide Seiten bereichert haben.

Einige Eindrücke liefern die dabei entstandenen Selfies…

Situation in Mikolajiv/Nikolajev nach dem Dammbruch

Foto: commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132792920

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind Zehntausende Menschen betroffen. Tausende Häuser wurden überflutet. Die Situation vor Ort ist kritisch, langfristige Schäden noch lange nicht absehbar.

Die Wassermengen haben auch einen Rückstau des Flusses Bug verursacht, der durch Mikolajiv/Nikolajev fließt. Die Stadt selber liegt hoch und ist darum kaum betroffen, aber viele Felder und Gärten liegen am Fluss und waren überflutet. Das Wasser ist mit Fäkalien verseucht, so dass die Ernte unbrauchbar sein wird.

Lena schrieb schon am 13. Mai (leider landete die Mail im Spam): Es tut mir leid, dass ich so lange nichts geschrieben habe. Irgendwie kam vieles auf einmal dazwischen. Viele Fragen zu Kirche. Angefangen bei wirtschaftlichen Fragen bis hin zu finanziellen und administrativen Fragen. Da der Vorsitzende (Pascha) und die Buchhalterin (Lena Yantser) jetzt in Polen sind und ich das Siegel der Gemeinde besitze, muss ich viele Briefe an Stadtwerke, Verwaltung usw. schreiben.

Früher hielten wir alle Gottesdienste im Keller ab. Ende April endete in Nikolajev die Regenzeit und die Wände des Kirchengebäudes erwärmten sich gut. Jetzt halten wir alle Gottesdienste im Gemeinschaftssaal im Obergeschoss ab. Nach dem neuen Jahr war die Lage in der Stadt Nikolaev selbst relativ ruhig. Die Stadt Ochakov und andere umliegende Dörfer wurden fast täglich beschossen.

In der Nacht des 27. April kam es zu einem erneuten Beschuss des zentralen Teils der Stadt, es gab viele Zerstörungen und Verluste, mehrere Menschen starben. Durch die Wucht der Druckwelle auf die Fenster in der Kirche lösten sich die Platten, mit denen wir im Herbst die zerbrochenen Fenster verkleidet haben. Es gibt also viel Arbeit in der Kirche.

Seit dem 14. Februar ist in Nikolajev der Strom nicht mehr abgeschaltet. An der Trinkwassersituation hat sich nichts geändert. Aus den Wasserhähnen fließt nur technisches Salzwasser, das nicht mit Pflanzen bewässert werden kann.

In der Nacht des 13. Mai kam es erneut zu mehreren Einschlägen in der Stadt Nikolajev. Sie trafen in einem Kindergarten und einer der Brotfabriken von Nikolaev, die Brot für Cherson und Nikolaev backten. Gebäude und viele Spezialfahrzeuge, die in der Stadt Nikolaev und in der Stadt Cherson Brot lieferten, wurden zerstört. Wohnungen in einem 5-stöckigen Gebäude wurden zerstört, in mehreren Wohnungen brannte es, fast alle Fenster im Haus waren zerbrochen, das Dach beschädigt. Acht weitere mehrstöckige Gebäude blieben von der Schockwelle der Zerstörung verschont.

Gestern wurden in Nikolaev 6 Menschen unter Trümmern begraben. Es handelte sich um ein Team von Pyrotechnikern, die in der Region Cherson mit der Minenräumung beschäftigt waren und unter Beschuss gerieten. Alle sind gestorben.

Mein Hafen funktioniert immer noch nicht. Seit Anfang Februar bin ich aktiv auf Arbeitssuche, habe mehrere Vorstellungsgespräche geführt, aber alles ohne Erfolg. Und dann bekam ich wieder ernsthafte gesundheitliche Probleme mit der Schilddrüse. Es gab schlechte Tests und mein behandelnder Arzt empfahl mir, in der Stadt Kiew nach Möglichkeiten für eine Operation zu suchen. Drei Monate lang wurde ich behandelt und alle Indikatoren wurden wieder normalisiert.

Seit dem 10. Mai bin ich zur Behandlung im Institut für Endokrinologie in Kiew. Am Montag, den 15. Mai, werde ich mich einer Operation zur Entfernung meiner Schilddrüse unterziehen. Ich lege alles auf unseren allmächtigen Gott.

Bitte betet für mich. Für den erfolgreichen Abschluss der Operation und die schnelle Genesung des Körpers.

Mit Dankbarkeit, Lena.

Eindrücke von der Gemeindefreizeit 2023

“Schön war´s! Aber leider zu kurz…”

62 junge und jung gebliebene Sylbacher waren – wie jedes Jahr – über das lange Fronleichnam-Wochenende im CVJM-Feriendorf in Grömitz. Die Altersspanne war groß: Die Jüngste war nur ein Jahr, und die älteste Teilnehmerin war 87 Jahre alt. Aber alle zusammen bildeten eine große und fröhliche Freizeitgemeinschaft.

Wasserschaden im Vereinshaus

Der Starkregen, der am 22. Mai über Lippe niederging, hat auch unser Vereinshaus schwer getroffen. Wasser und Schlamm vom Feld ist in den gesamten Bereich des Jugendkellers eingedrungen. Das Wasser kam durch die Fenster und stand über 30 cm tief.

Der gesamte Fußboden, die Wandverkleidung und ein Großteil der Möbel müssen entsorgt werden.

Knapp 20 Helfer  und fünf Pumpen haben dafür gesorgt, dass das Wasser um 22 Uhr aus dem Gebäude und der Schlamm aus dem Garten war.

Leider haben wir keine Elementarversicherung, so dass das weitere Vorgehen noch beraten werden muss.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden…

Update 24.5.: Das große Aufräumen hat begonnen. Mitglieder vom CVJM-Vorstand, vom Förderkreis und der Jugendkreis SYou haben den feuchten Fußboden, die Wandverkleidung und die Tapeten entfernt.

Viele fleißige Hände haben viel geschafft! – Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Konfirmationen 2023

Am 30. April und 7. Mai wurden insgesamt 24 Jungen und Mädchen konfirmiert. Bei schönstem Sonnenschein gingen die Gruppen vor dem Gottesdienst vom Vereinshaus zur Kirche.

Die Fotos zeigen den aufregenden Moment vor dem Einzug in die Kirche.

Gruppe 1, 30. April 2023

Von links: Aurelian Quirin Venghaus, Bjarne Rubbe, Lenn Holthusen Henriques, Jakob Schürmann, Jan-Ole Hangstein, Julius Wüllner, Nico Hoffmann, Devid Beck, Lukas Kroos, Till Dröge, Johanna Kohlstock, Jonna Wolff, Emma Schröder, Pfr. Dirk Mölling

Gruppe 2, 7. Mai 2023

Von links: Pfr. Dirk Mölling, Phil Schiwek, Silas Edel, Janis Siemers, Justus Holtz, Elijah Hamacher, Jan Wöhrmann, Inga Voigt, Anna Röschlein, Zina Schröder, Elin Heinze, Madita Hansen

Himmelfahrt, 18. Mai 2023

Aufgrund der kühlen Witterung findet der Himmelfahrtsgottesdienst am 18. Mai um 11 Uhr in der Kirche statt. Der Gottesdienst wird vom CVJM-Posaunenchor begleitet.

Im Anschluss daran grillen die Männer der “Männersache” frische Bratwürstchen.

Konfirmationen am 30.4. und 7.5.

Die diesjährigen Konfirmationen finden am 30. April und am 7. Mai jeweils um 10 Uhr statt. Insgesamt werden 24 Mädchen und Jungen konfirmiert. Am Vorabend findet jeweils am 29. April und am 6. Mai um 18 Uhr eine Abendmahlsfeier statt.

Das Foto stammt von Maik Molkentin-Grote. Vielen Dank dafür!

Missionsgottesdienst am 23. April

Am 23. April findet um 10 Uhr ein Missionsgottesdienst statt. Zu Gast ist Ulrich Mang, der seit 01.03.2020 der neue Sozial-Missionarische Referent und Leiter der EC-Indienhilfe ist. Er wird im Gottesdienst predigen und im Anschluss an den Gottesdienst (nach dem Kirchkaffee) über seine Arbeit berichten.

Wir enden am Sonntag mit einem gemeinsamen Mittagessen im Eltern-Kind-Raum.

Ostergrüße aus Mikolajiv/Nikolajev

Lena schrieb am Ostersonntag:

Liebe Brüder und Schwestern!

Am Ostertag wünschen wir Euch und Ihnen Gottes Barmherzigkeit und Liebe, die uns allen Hoffnung auf Erlösung und ewiges Leben geben. Möge Euer/Ihr Leben voller Freude und Glück sein, und möge der Feiertag Frieden und Gnade bringen.

Herzlichst, die Gemeinde aus Mikolajiv/Nikolajev

 

Eindrücke vom Tauferinnerungsgottesdienst 2023

Am 26. März haben wir einen bunten Tauferinnerungsgottesdienst in unserer Kirche gefeiert. Das Thema lautete: “Jesus sagt: Du gehörst zu mir!”

Am Beginn des Gottesdienstes wurden alle fotografiert. Aus den vielen kleinen Einzelfotos ist das Jesusbild entstanden. Wir gehören zu Jesus. Wir alle bilden den Leib Jesu, seine Gemeinde.

Passion und Ostern 2023

Passionsandachten immer mittwochs, 15., 22. und 29. März, um 19.30 Uhr in der Kirche.

Karfreitag, 7. April, 10 Uhr, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl.

Am Ostersonntag, 9. April, feiern wir um 6 Uhr eine liturgische Osternacht mit Heiligem Abendmahl.

Im Anschluss daran findet ein Osterfrühstück im Vereinshaus statt.

Um 10 Uhr findet am Ostersonntag, 9. April, der Festgottesdienst mit dem CVJM-Posaunenchor statt. Anschließend sind alle herzlich zum Kirchkaffee auf dem Kirchplatz eingeladen.

Am Ostermontag, 10. April, ist um 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Schmidt.

JET – Abende für Junge Erwachsene

Kinder und Jugendliche sind gut aufgehoben in den Kirchengemeinden, für sie gibt es etliche Gruppen und Angebote. Doch junge Menschen ab 18 Jahren „gucken in die Röhre“!

Dieses Loch möchte ein neues Angebot schließen: JET – Der Junge-Erwachsenen-Treff bietet erlebnisreiche Abende für junge Menschen an. An jedem dritten Freitag im Monat erwartet die Teilnehmenden ab 19 Uhr ein buntes Programm.

Neben gemütlichem Beisammensein auf der Jugendetage der Begegnungsstätte in Schötmar gibt es Spieleabende, gemeinsames Kochen und Essen, Fahrten zum Eisstockschießen und Bowling, Cocktailabende, Krimidinner, aber auch Gesprächsabende zu spannenden Themen. Für weitere Ideen und Vorschläge sind die Initiatoren offen.

Infos zu den Abenden bekommst du von Nils Bröker oder Axel Schwarze oder über die Social-Media-Kanäle der Gemeinsamen Jugendarbeit.
Um die Abende gut planen zu können, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.