Anmeldung zum Weihnachtsmusical 2024

Update zur Anmeldung:

Bis zum 4.11. ist eine Anmeldung mit dem Wunsch, eventuell eine Sprechrolle zu bekommen, noch möglich. Nach dem 4.11. kann man sich nur noch als Chorkind anmelden.

_______________________________________________________________________________

Auch in diesem Jahr werden wir mit einer Gruppe von Kindern im Familiengottesdienst am Heiligabend, 24.12., und am 2. Weihnachtstag ein Kindermusical aufführen. Wer möchte mitmachen? Unter diesem Link findet ihr die Anmeldung. Dort findet ihr auch noch einmal alle Angaben zu den Probeterminen etc.

Fingerfood-Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch werden in den Pausen bereitgehalten. Getränke geben Sie bitte Ihrem Kind in ausreichender Menge mit!

Wir freuen uns auf die Probenzeit und sind gespannt, wer alles dabei sein wird!

Eva Mölling und Angelika Schröder

  • Freitag, 22. November – 15.30 Uhr – 18.30 Uhr
  • Freitag, 6. Dezember – 15.30 Uhr – 18.30 Uhr
  • Freitag, 13. Dezember – 15.30 Uhr – 18.30 Uhr
  • Samstag, 21. Dezember – 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
  • Generalprobe: Montag, 23. Dezember, vormittags
  • Dienstag, 24. Dezember – Familiengottesdienst um 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 26. Dezember – Gottesdienst um 10.00 Uhr 

Minigottesdienst zum Erntedank am 12. Oktober

„Minigottesdienst zum Erntedank“

Minigottesdienst am 12. Oktober 2024
16.00 Uhr in der Sylbacher Kirche (Sylbacher Straße 271, Bad Salzuflen)

Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zu unserem Minigottesdienst ein.

Für Kinder scheint es oft selbstverständlich, dass stets Nahrung im Haus vorhanden ist. Erwachsene hingegen verstehen, dass Brot und Wurst das Ergebnis handwerklicher Arbeit sind und dass Äpfel, Gurken und Salate geerntet werden müssen. Obwohl die Wissenschaft vieles erklären kann, erstaunt es immer wieder, dass aus einem kleinen Kern ein ganzer Apfelbaum erwachsen kann und aus einer einzigen Kartoffel 10 bis 15 neue entstehen können.
„Danke, Herr, für Speis und Trank!“ mag dann dem einen oder anderen in den Sinn kommen. Das Erntedankfest ist eine Gelegenheit, Gott dafür zu danken, dass die Natur funktioniert und wir von ihr leben dürfen – auch wenn wir nicht alles erklären können.

Nach dem kurzen Gottesdienst folgt ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee, Saft und Keksen. Zudem gibt es ein attraktives Bastelprogramm für die Kinder.

Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen.
Das Team des Mini-Gottesdienstes

 

Bei Fragen können Sie sich gerne an Pfarrer Dirk Mölling (05232-2565 / moelling@sylbach.de) oder Gemeindepädagoge Axel Schwarze (0150 50742242 / schwarze@sylbach.de) wenden.

 

 

Erntedankgottesdienst 6.10. auf Reinholdi

Kirmes und Erntedankgottesdienst – passt das zusammen?

Wenn Sie jetzt denken: „Nein, das geht nicht zusammen!“, dann können wir Sie hoffentlich vom Gegenteil überzeugen. Am 6. Oktober 2024 feiern wir gemeinsam mit der ref. Kirchengemeinde Lage einen Erntedankgottesdienst im Festzelt auf dem Reinholdi-Platz in Pottenhausen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr und wird vom CVJM Posaunenchor und der Lagenser Organistin begleitet.

Um 10.30 Uhr werden auf dem Sylbacher Kirchplatz Fahrgemeinschaften gebildet. Sollten Sie direkt mit dem Auto zum Reinholdi-Platz fahren, müssen Sie bei Parken nur sagen, dass Sie zum Gottesdienst wollen. Dann ist das Parken kostenlos!

Jubelkonformation 2024

Am 15. September feierten insgesamt 47 Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden in die Sylbacher Kirche ihr Konfirmationsjubiläum. Anhand eines „Mensch ärgere dich nicht“-Spiels wurde in der Predigt ein Blick auf unser Leben geworden. Wie in dem Spiel müssen wir alle irgendwann aus dem Haus und erkennen, dass man mal Glück und mal Pech im Leben hat, aber auch dass das Leben oft ungerecht ist. Dabei helfen uns Regeln wie die guten Gebote Gottes. Und wie im Spiel müssen wir immer das Ziel vor Augen haben und wissen, welches Ziel wir verfolgen. Jesus sagt uns, dass das Ziel letztlich Gottes Ewigkeit ist, aber anders als im Spiel gibt es keine Gewinner und Verlierer, entscheidend ist nur, dass wir mit Jesu Hilfe dort ankommen.

Bis dahin sollen wir das Leben genießen. Und genau das haben die Jubilare gemacht: Bei schönsten Sonnenschein fand nach dem vom CVJM Posaunenchor mitgestalteten Festgottesdienst ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken in und vor der Kirche statt. Dabei wurden viele Erinnerungen an die guten alten Zeiten ausgetauscht. Schön war auch, dass Pfarrer i.R. Werner Wehmeier dabei war, der die Goldkonfirmanden 1974 eingesegnet hatte. Ein großer Dank geht an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, die diesen schönen Tag ermöglicht haben.

Sylbacher Adventsfenster 2024

Das „Sylbacher Adventsfenster“ ist eine schöne Tradition in unserer Kirchengemeinde geworden. So wird es 2024 auch wieder stattfinden. 

Beim Sylbacher Adventsfenster sind Sie eingeladen, ein Fenster adventlich oder weihnachtlich zu gestalten. Personen, Familien, Geschäfte, Vereine, Kindergärten oder Schulen können dazu ein Fenster zur Verfügung stellen und gestalten; ab Ihrem Eröffnungstag bis zum 26. Dezember.
Um den Energiespargedanken der letzten Jahre aufzugreifen, laden wir laden Sie herzlich ein, dabei auf Beleuchtung zu verzichten oder z.B. Solarlichterketten zu verwenden oder die Beleuchtungszeit stark zu reduzieren (von 18 bis 21 Uhr).

 

Seien Sie doch auch dieses Jahr mit dabei und bringen Sie einen besonderen Akzent der weihnachtlichen Vorfreude in unsere Gemeinde.
Die Übersicht, wann und wo Fenster in Sylbach leuchten werden, wird im Gemeindebrief, den Schaukästen und im Internet veröffentlicht.
In diesem Jahr können alle Gestalter*innen auch wieder entscheiden, ob sie am Eröffnungstag (zwischen 18 und 19 Uhr) Gäste empfangen möchten. Das wird auf der Übersicht durch einen Hinweis zu erkennen sein.
Auf den Homepages werden auch anschließend die Fotos der geöffneten Fenster zu sehen sein.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme,
Annelore Vannahme & Axel Schwarze

 

Sie haben Interesse, beim „Sylbacher Adventsfenster 2024“ mitzuwirken? Dann melden Sie sich bitte spätestens bis 25. Oktober 2024.

 

„Romantische Atmosphäre“ durch Stromausfälle in Mikolajiv/Nikolajev

Die ständigen Angriffe der russischen Armee zerstören immer mehr Infrastruktur in der Ukraine. So schrieb Lena am 31.08.24: „Es tut mir leid, dass ich so lange nicht geschrieben habe. Seit Mitte Mai kommt es bei uns wieder zu Stromausfällen. In dieser Hinsicht funktionieren Kommunikation und mobiles Internet sehr schlecht. In der gesamten Ukraine wurden Sperrpläne rund um die Uhr eingeführt. Es gibt immer 2 Stunden lang Licht, dann 2-4 Stunden lang kein Licht. Dann wiederholt sich alles.

Tagsüber haben wir 8-10 Stunden mit Strom und 14-16 Stunden ohne Strom. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, weiß ich nicht, wo ich mit der Hausarbeit, zu der ich Elektrogeräte benötige, anfangen soll. Alles andere geschieht in romantischer Atmosphäre – bei Kerzenschein oder Laternen. In der Kirche schließen wir natürlich den Generator an.“

Familiengottesdienst am 8. September in der Ziegelei

Am 8. September veranstalten die Kirchengemeinden der Marktkirche Lage und der Sylbacher Kirche einen gemeinsamen Familiengottesdienst im Ziegelei-Museum Lage.
Passend zu dem Thema „Schöpfung“ können die Kinder und Erwachsenen gemeinsam einen schönen Familiengottesdienst unter freiem Himmel im schönen Ambiente des Zeigelei-Museums erleben. Dabei wird u.a. gesungen und gebastelt, weitere Aktionen und eine Kleinigkeit zu essen angeboten.

Und Du bist herzlich eingeladen!

Wann: 8. September 2024 / 10.00 – 12.00 Uhr
Wo:     Ziegelei-Museum Lage (Sprikernheide 77, 32791 Lage)
Wer:    Familien und alle, die Lust haben zu kommen
Was:    Kirche zum Mitmachen und Essen
Einlass ist ab 9.50 Uhr

Es findet am 8. September  KEIN Gottesdienst in der Sylbacher Kirche statt!

 

Desweiteren findet am 8. September auch der „Tag des offenen Denkmals“ statt, bei dem den ganzen Tag auf dem Gelände des Museums spannende und interessante Aktionen angeboten werden!

Achtung: Sylbacher Straße ist Einbahnstraße

Achtung: Kirche und Vereinshaus sind ab dem 26. August nur aus Richtung Hölserheide zu erreichen.

Die Sylbacher Straße ist in Fahrrichtung Hölserheide ab dem Bahnübergang gesperrt. Eine Umleitung ist ab der Kreuzung Schötmarsche Straße/Sylbacher Straße über Hagen ausgewiesen.

„Wer singt hat keine Angst!“ Kindermusical in Sylbach am 31.8.2024

Samstag, 31. August 2025, 15:00 Uhr
Kirche Sylbach, Sylbacher Straße 271, 32107 Bad Salzuflen

David & Goliath

Der Hirtenjunge David ist geknickt. Immer ärgern ihn seine Brüder, weil er viel kleiner und nicht so stark ist wie sie. Nur seine Freundin Sarah und seine Schafe sehen das anders – und David findet bei ihnen und in seiner Musik Trost.

Dann passiert etwas, was das Leben von Davids Familie auf den Kopf stellt – es ist Krieg! Die Menschen werden in eine aussichtslose Schlacht geschickt… Gibt es einen Weg, die schrecklichen Ereignisse zu beenden?

Ein Musical mit den Helpup Crossies

Antoinette Lühmann (Text) und Christian Domke (Musik) haben diese bekannte und auch in unserer Zeit leider immer noch hochaktuelle Geschichte aufgegriffen und daraus eine Kantate geschaffen.

Unsere Helpup Crossies sind inzwischen durch zahlreiche Auftritte und Gottesdienstmitwirkungen auch über unsere Kirchengemeinde hinaus bekannt geworden. Die 23 Kinder im Grundschulalter unter ihrer Chorleiterin Beate Windmann und Pianistin Ruth Klassen gehen jetzt mit diesem Musicalprojekt den nächsten Schritt.

Nach vielen Proben, begonnen mit einem Casting-Wochenende, freuen sich die Helpup Crossies und das ganze Kinderchorteam nun auf euch und Sie, wenn es heißt:
„Wer singt hat keine Angst“

Jubiläumskonfirmationen in 2024

Herzliche Einladung zur Feier unserer diesjährigen Jubel-Konfirmanden

Wenn Sie in den Jahrgängen 1974, 1964, 1959, 1954, 1949 oder 1944 konfirmiert wurden, diese Konfirmation damals in Sylbach stattfand oder Sie aktuell zu unserer Kirchengemeinde gehören, dann laden wir Sie herzlich ein, dieses Jubiläum mit uns zu feiern!

Am Sonntag, 15. September 2024, ab 9.30 Uhr in der Sylbacher Kirche

Viele konnten wir bereits auf dem Postweg einladen, doch nicht von allen haben wir die postalische Adresse. Deshalb nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

Außerdem können Sie sich in diesem Jahr erstmals auch digital anmelden. Das Formular dazu finden Sie unter dem folgenden Button. Wir freuen uns auf Sie!

„Zwischen Zucker und Salz“ am 26. Juli – BOULE

Am 26. Juli dreht sich alles um die silberne Kugel – wir spielen BOULE!
An dem Abend lädt „ZZuS“ euch ab 19.30 Uhr zum Boulespielen auf dem Dorfplatz in Waddenhausen ein.
Um 19.00 Uhr beginnt das gemeinsame Bibelgespräch – dieses Mal unter dem Pavillon auf dem Dorfplatz.

Kommt und seid dabei!

 

 

:Wo: Dorfplatz Waddenhausen (Altdorferstraße, Lage / neben der Grundschule Waddenhausen)
:Wann: 26. Juli 2024
Gesprächsrunde 19.00 Uhr unter dem Pavillon
Programm 19.30 Uhr

>>> Text von 03/2024:

Unter der neuen Leitung von Susanne Schwarze, Dagmar, Roesler, Martina Eikermann und Stephan Bröker geht „Zwischen Zucker und Salz“ auch 2024 weiter!

„Zwischen Zucker und Salz“ ist der verborgene Schatz für erwachsene Abenteurer in der normalen Welt! Tauche ein in aufregende Abende und coole Aktivitäten, die Begegnungen und neue Freundschaften erblühen lassen. An 5 Abenden kannst Du ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erleben.

Die Neuerung: Vor dem Programm gibt es eine Extra-Prise für den Glauben in Form eines kurzweiligen Gespräches über einen Bibeltext.