Dez. 27, 2024 | Aktuelles
2024 wurde Sylbach wieder von 24 tollen Adventsfenstern erhellt.
Allen, die mitgemacht haben, einen herzlichen Dank!
Nov. 25, 2024 | Aktuelles
Letzte-Hilfe-Kurs am 22. Januar
Am Ende wissen, wie es geht
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen der Sterbebegleitung ist in den letzten Jahnrzehnten nach und nach verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wurden die Letzte-Hilfe-Kurse in Anlehnung an die allen bekannten Erste-Hilfe-Kurse ins Leben gerufen. In einen solchen Kurzkurs lernt man, was man für nahestehende Menschen am Ende des Lebens tun kann. Es werden Basiswissen und Orientierungen vermittelt aber auch praktische Hilfsmöglichkeiten. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.
Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der Letzte-Hilfe-Kurs findet am Mittwoch, 22. Januar 2025, von 18-21.30 Uhr in der Kirche statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne schon jetzt im Gemeindebüro (Tel.: 05232 2565) oder über den Anmeldebutton an.
Nov. 23, 2024 | Aktion, Aktuelles
Auch in diesem Jahr lohnen sich abendliche Spaziergänge durch Sylbach.
Dankenswerterweise haben sich auch für den Advent 2024 Personen, Familien, Vereine und Geschäfte gefunden, die vom 1. bis zum 24. Dezember ein Fenster adventlich oder weihnachtlich schmücken und dieses von ihrem Eröffnungstag an zeigen.
In diesem Jahr haben sich einige Gestalterinnen und Gestalter bereit erklärt, an dem Eröffnungstag ihres Fensters Gäste zu empfangen. Diese sind in der Übersicht mit einer „Tasse“ gekennzeichnet. In der Zeit von 18 bis 19 Uhr freuen sie sich sehr über Besuch.
So kreativ und unterschiedlich die Fenster gestaltet sein werden, so unterschiedlich werden auch diese Treffen sein. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Nov. 22, 2024 | Aktuelles
Durchschnittlich feiern wir in unserer Sylbacher Kirchengemeinde über 70 Gottesdienste im Jahr.
Dazu gehören nicht nur die klassischen Predigtgottesdienste, sonntags um 10 Uhr in der Kirche, dazu gehören auch die Jugendgottesdienste im Vereinshaus und die Mini-Gottesdienste, meist samstags um 16 Uhr.
In einer Umfrage haben wir Sie gebeten, dass Sie uns verraten, was Ihnen beim Gottesdienstfeiern gefällt und was Sie sich anders wünschen. Dabei zielte die Umfrage vor allem auf die Sonntagmorgengottesdienste ab, da das die häufigsten und die am besten besuchten Gottesdienste sind.
431 Personen haben die Umfrage im Internet begonnen, aber 327 haben sie nicht beendet bzw. das Ergebnis nicht abgeschickt, sodass 104 Personen abgestimmt haben. An dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ an alle, die sich die Mühe gemacht haben, uns eine Rückmeldung zu geben!
Über den nebenstehenden Link können Sie sich die Ergebnisse und auch alle Kommentare der Umfrage ansehen.
Über die weiteren Ergebnisse der Umfrage möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen bei einer Gemeindeversammlung, am Sonntag, 26. Januar, nach dem Gottesdienst. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und gute Ideen!
Nov. 14, 2024 | Aktuelles
„Hoffentlich“ – Wie viele Stoßgebete beginnen mit diesem einen Wort, ob laut ausgesprochen oder nur in Gedanken, ganz still und leise, damit es keiner hört. Dieses Wort ist so zerbrechlich.- In ihm liegen die ganzen Wünsche und Sehnsüchte eines Moments, und gleichzeitig ist es bedroht von dem Schlimmen, das vielleicht passiert ist oder passieren kann.
Es sind genau diese Momente zwischen Hoffen, Bangen und noch nicht Wissen, die uns nach Gott rufen lassen. Hoffentlich hört er mich, hoffentlich schenkt er mir in diesem Moment etwas Ruhe und Geborgenheit. Das wäre schon viel, angesichts der Unruhe in mir drin und um mich herum.
Der Buß- und Bettag ist eine gute Gelegenheit solchen „Hoffentlich“-Momenten nachzuspüren. Nehmen Sie sich einfach eine Stunde Zeit dafür und – wenn Sie mögen – kommen Sie zum Abendmahlsgottesdienste am Buß- und Bettag, 20. November 2024, um 19 Uhr in die Sylbacher Kirche.
Okt. 1, 2024 | Aktuelles, Kids und Jugend
„Minigottesdienst zum Erntedank“
Minigottesdienst am 12. Oktober 2024
16.00 Uhr in der Sylbacher Kirche (Sylbacher Straße 271, Bad Salzuflen)
Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zu unserem Minigottesdienst ein.
Für Kinder scheint es oft selbstverständlich, dass stets Nahrung im Haus vorhanden ist. Erwachsene hingegen verstehen, dass Brot und Wurst das Ergebnis handwerklicher Arbeit sind und dass Äpfel, Gurken und Salate geerntet werden müssen. Obwohl die Wissenschaft vieles erklären kann, erstaunt es immer wieder, dass aus einem kleinen Kern ein ganzer Apfelbaum erwachsen kann und aus einer einzigen Kartoffel 10 bis 15 neue entstehen können.
„Danke, Herr, für Speis und Trank!“ mag dann dem einen oder anderen in den Sinn kommen. Das Erntedankfest ist eine Gelegenheit, Gott dafür zu danken, dass die Natur funktioniert und wir von ihr leben dürfen – auch wenn wir nicht alles erklären können.
Nach dem kurzen Gottesdienst folgt ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee, Saft und Keksen. Zudem gibt es ein attraktives Bastelprogramm für die Kinder.
Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen.
Das Team des Mini-Gottesdienstes
Bei Fragen können Sie sich gerne an Pfarrer Dirk Mölling (05232-2565 / moelling@sylbach.de) oder Gemeindepädagoge Axel Schwarze (0150 50742242 / schwarze@sylbach.de) wenden.

Okt. 1, 2024 | Aktion, Aktuelles
Im Advent 2024 bieten die Kirchengemeinde Sylbach und der CVJM Sylbach wieder zwei tolle Mitmachangebote an:
Den Sylbacher Tauschadventskalender und das Sylbacher Adventsfenster.
Lassen Sie sich doch einladen, sich daran zu beteiligen:
Sep. 17, 2024 | Aktuelles
Am 15. September feierten insgesamt 47 Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden in die Sylbacher Kirche ihr Konfirmationsjubiläum. Anhand eines „Mensch ärgere dich nicht“-Spiels wurde in der Predigt ein Blick auf unser Leben geworden. Wie in dem Spiel müssen wir alle irgendwann aus dem Haus und erkennen, dass man mal Glück und mal Pech im Leben hat, aber auch dass das Leben oft ungerecht ist. Dabei helfen uns Regeln wie die guten Gebote Gottes. Und wie im Spiel müssen wir immer das Ziel vor Augen haben und wissen, welches Ziel wir verfolgen. Jesus sagt uns, dass das Ziel letztlich Gottes Ewigkeit ist, aber anders als im Spiel gibt es keine Gewinner und Verlierer, entscheidend ist nur, dass wir mit Jesu Hilfe dort ankommen.
Bis dahin sollen wir das Leben genießen. Und genau das haben die Jubilare gemacht: Bei schönsten Sonnenschein fand nach dem vom CVJM Posaunenchor mitgestalteten Festgottesdienst ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken in und vor der Kirche statt. Dabei wurden viele Erinnerungen an die guten alten Zeiten ausgetauscht. Schön war auch, dass Pfarrer i.R. Werner Wehmeier dabei war, der die Goldkonfirmanden 1974 eingesegnet hatte. Ein großer Dank geht an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, die diesen schönen Tag ermöglicht haben.