Oster-Flashmob

Vielleicht haben Sie, hast Du Lust, bei diesem stillen Oster-Flashmob mitzuwirken? Damit die Freude der Osterbotschaft uns verbindet, auch wenn uns die aktuellen Maßnahmen räumlich voneinander trennen?
Vielleicht haben Sie, hast Du Lust, bei diesem stillen Oster-Flashmob mitzuwirken? Damit die Freude der Osterbotschaft uns verbindet, auch wenn uns die aktuellen Maßnahmen räumlich voneinander trennen?
Zum zweiten Mal in Folge finden in der Karwoche und am Osterfest keine Präsenzgottesdienste in unserer Kirche statt.
Sowohl am Karfreitag als auch am Ostersonntag werden Online-Gottesdienste auf dem Youtube-Kanal unserer Kirchengemeinde veröffentlicht. Außerdem wird allen Senior*innen ab 70 ein Lesegottesdienst mit einem Osterlicht direkt nach Hause gebracht. Im Kasten am Turm liegen Lesepredigten zum Abholen und Verteilen bereit.
Wer möchte, ist herzliche eingeladen, eine Kerze in einem Marmeladen- oder Einmachglas zur Kirche zu bringen. Diese werden dann in der Osternacht in der Kirche entzündet und können an den Ostertagen wieder nach Hause geholt werden. So sind wir in besonderer Weise miteinander verbunden!
Die Kirche ist am Gründonnerstag, 1.4., von 16 bis 19 Uhr und am Karfreitag, 2.4., von 10 bis 12 Uhr zum Bringen der Kerzen geöffnet. Am Osterfest können die Kerzen Ostersonntag und Ostermontag, von 10 bis 12 Uhr in der Kirche abgeholt werden.
In dieser Zeit ist die Kirche auch zur EInkehr geöffnet. Auf dem Parkplatz und in der Kirche ist eine medizinische Maske zu tragen. Auch die Abstands- und Hygieneregekn sind einzuhalten.
Es gibt bestimmte Haltungen und Tätigkeiten, da sind wir als Christen und als Kirchen unvertretbar. Viele andere können vieles andere auch machen. Manches sogar besser und professioneller.
Aber es gibt bestimmte Jobs, die können nur wir erfüllen; Bereiche und Handlungen, wo wir absolut systemrelevant und unvertretbar sind. Neben der Verkündigung des Evangeliums gehört dazu ganz wesentlich das persönliche und gemeinsame Gebet zu dem Dreieinigen Gott. Christen stehen für eine Kultur der der Barmherzigkeit und der Vergebung.
Ein Jahr Corona hat unser Land gespalten. Zugleich sind auch neue Möglichkeiten der Verbundenheit entstanden. Miteinander Beten hat Kraft, auch über Grenzen hinweg! Am Mittwoch, den 31. März von 19.00-20.30, kurz vor Ostern, lädt „Deutschland Betet!“ zu einer Aktion, bei der jeder mitmachen kann. Eine Stunde Hoffnung statt Resignation, eine Stunde Gemeinsam statt Isolation. Bist Du dabei?
Das Initiatorenteam: Bischof Heinrich Timmerevers, Landesbischof Tobias Bilz, Weihbischof Thomas Maria Renz, Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner, Dr. Johannes Hartl, Frauke Teichen, Gerhard Proß & Fadi Krikor
In der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern hast du hier die Gelegenheit, über dich selbst und Fragen des Lebens und Glaubens nachzudenken. Jeden Tag für ein paar Minuten…
Die Sonntage sind ausgelassen – da bist du eingeladen, den Video-Gottesdienst anzusehen.
Über den nebenstehenden Button findest du für jeden Tag ein oder zwei Fragen. Sie werden meist unterstützt durch einen Impuls, eine Challenge oder ein Video. Vielleicht hast du Lust, deine Gedanken dazu in einem kleinen Heft festhalten? Unten gibt es auch die Möglichkeit, sich im Forum darüber auszutauschen…
P.S.: Bitte nicht wundern! Die Vorlage ist ein Adventskalender, somit startet alles bei 1 und endet bei 47. Du kannst, wenn du mal keine Zeit oder Lust hattest, einfach bei der nächsten Zahl weitermachen 🙂
Sturm, Schneefall und hohe Minusgrade sind keine gute Kombination. Zumindest nicht für den Dachboden der Kirche. Da hat sich der Schnee nämlich in rauen Mengen angesammelt.
Die Konfi-Mitarbeiter haben über 50 Wäschewannen Schnee vom Dachboden geholt, ehe er schmilzt und ehe es einen Wasserschaden an der Decke gibt.
Es hat geschneit. Und wie! Jetzt scheint auch noch die Sonne und draußen sieht es aus wie in einem Wintermärchen.
Wenn Ihr, wenn Sie mögen, dann schickt / schicken Sie uns doch Euer / Ihr Lieblingswinterfoto. Die Katechumenen haben schon mal einen Anfang gemacht…
In diesen Wochen sterben in Deutschland täglich hunderte Menschen in Folge der Corona-Pandemie. In diesen dunklen Stunden möchten wir einen Weg aufzeigen, wie die Menschen ihre Trauer und ihr Mitgefühl ausdrücken können. Deshalb rufen wir gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zur Aktion #lichtfenster auf.
Stellen Sie an jedem Freitag bei Einbruch der Dämmerung ein Licht gut sichtbar in ein Fenster als Zeichen des Mitgefühls:
in der Trauer um die Verstorbenen, in der Sorge um diejenigen, die um ihr Leben kämpfen, Mitgefühl mit den Angehörigen der Kranken und Toten.
Das Licht leuchtet Ihnen in Ihrer Wohnung aber auch Ihren Nachbarn und den Menschen auf der Straße. Es soll ein Zeichen der Solidarität in dieser doppelt dunklen Jahreszeit sein: Ich fühle mit Dir! Meine Gedanken sind bei Dir!
Barmherziger Gott,
„Licht ist das Kleid, das du anhast (Ps 104, 2)
Deswegen zünde ich eine Kerze an
und stelle sie ins Fenster, um allen jenen zu leuchten,
die unter der Pandemie leiden, die besorgt sind und Angst haben,
die erschöpft sind von all der Hilfe, die sie geben wollen,
die verzweifelt sind wegen all der Überforderung und dem Streit, die sie erzwingt.
„Der HERR, mein Gott, macht meine Finsternis licht.“ (Ps 18,29)
Ich bitte für alle, die allein sind und einsam,
die nicht besucht werden dürfen, die ohne Trost und Begleitung bleiben,
segne sie mit Deiner Gegenwart und mache alle,
die pflegen und versorgen, zu Engeln Deines Lichtes.
„Jesus Christus spricht: ich bin das Licht der Welt …“ (Joh 8,12)
Ich bete für alle Menschen, die an Corona erkrankt sind
und um ihr Leben kämpfen,
schenke Ihnen Licht und Luft, Kraft und Mut,
dass sie zurückfinden in ihr Leben.
„Denn bei Dir ist die Quelle des Lebens,
und in deinem Lichte sehen wir das Licht“ (Ps 36, 10)
Auch bitte ich für alle Menschen,
die an Corona gestorben sind, hier und überall auf der Welt,
nimm sie auf in dein Reich und schenke Ihnen ein Licht, das ihre Seele wärmt,
und tröste alle, die weinen müssen um ihre Toten.
Gott, ich bitte dich aber auch für mich selbst und meinen Partner,
für meine Kinder und Enkel, für meine Familie und meine Freunde,
und für meine Feinde auch.
Segne und behüte sie und uns alle, dass wir Zuversicht und Hoffnung behalten
in diesen dunklen Zeiten.
Amen
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop „Glaube am Montag“, der online am 13.2.21 in unserer Gemeinde startet.
Der Kurs basiert auf dem (leider vergriffenen) gleichnamigen Buch von Ansgar Hörsting und Artur Schmitt. Die Inhalte werden uns vom ERF als Workshop angeboten. Die 39 täglichen Impulsen kann man sich individuell als Audiodateien anhören, hinzu kommt je eine Frage zur persönlichen Vertiefung. Während des Workshops besteht hier auf der Homepage die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern in einem Passwort geschützten Forum auszutauschen.
Hier noch einmal das Wichtigste in Stichworten:
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
An dieser Stelle möchte der CVJM Sylbach mit einem eigenen kleinen Spieleverleih für Abwechslung sorgen.
Ca. 80 Gesellschaftsspiele stehen für Euch zum Ausleihen im Vereinshaus bereit (Kartenspiel, Brettspiele, usw.). Unten weiter findet Ihr eine Übersicht der Spiele, die zur Auswahl stehen.
Die Ausleihe wird kostenlos, kontaktarm und coronakonform im Keller des Vereinshauses möglich sein. Als Eingang dient der Kellereingang auf der rechten Seite des Vereinshauses.
An der Tafel hängen Listen mit den Spielen, die sich dort ausgesucht werden können. Auf einem Formular werden die Daten des / der Leihenden erfasst. Der Weg durch die Räumlichkeiten geschieht im Einbahnstraßenprinzip und ist durch Markierungen auf dem Boden gekennzeichnet. Der Ausgang führt durch den Bastelraum. Die Leihdauer wird vor Ort abgesprochen.
Die Öffnungszeiten sind nach Absprache (vorzugsweise dienstags, freitags oder samstags (nicht an den Feiertagen)) möglich.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Axel Schwarze unter 0151-50742242 oder per WhatsApp melden.