CVJM Posaunenchor – einzeln und doch zusammen

Leider darf der CVJM Posaunenchor in Corona-Zeiten weder proben noch im Gottesdienst spielen. Aber die Mitglieder haben einzeln in der Kirche oder Zuhause einige Stücke und Choräle eingespielt, die Gabor Jakab zu kleinen Videos zusammengestellt hat. Sie werden in den nächsten Gottesdiensten in der Kirche eingespielt, sind aber auch jetzt schon auf youtube.

Viel Freude beim Zuhören und -schauen!

Mund- und Nasenmasken – sechstes Update

Trotz des schönen Wetters sind die Näherinnen weiter im Einsatz. Am 07.05. liegt die Anzahl der weitergereichten Mund- und Nasenmasken bei 2809!

Auf dem Foto freut sich Christine Förster (r.) von der Stiftung Eben-Ezer über 200 Masken für die Bewohner/innen und die Mitarbeitenden.

„Und bis wir uns wiedersehen…

… halte Gott dich fest in seiner Hand!“

Diese Worte aus dem irischen Segenslied haben die Kinder mit großen Buchstaben ausgemalt. Jetzt hängt dieser Gruß zwischen den Linden vor der Sylbacher Kirche.

Musikalischer Segen

Einen musikalischen Segensgruß hat der CVJM-Posaunenchor eingespielt.
Hier ist er zum Anhören:

…auch als Video

Der Leiter unseres Posaunenchores, Gabor Jakab, hat ein Video mit Unterrichtenden der Johannes-Brahms-Musikschule Detmold zu diesem Lied gemacht. Viel Freude beim Anhören!

Ehrenamtliche nähen Mund- und Nasenmasken

Zwar sind alle angehalten, soziale Kontakte zu meiden, dennoch gibt es viele Bereiche, in denen Menschen weiterhin täglich ihrer Arbeit nachgehen. Sie stehen täglich in direktem Kontakt mit einer Vielzahl an Menschen: Pflegedienste, Hebammen, Arztpraxen oder Supermarktmitarbeiter. Sie alle sind weiterhin zuverlässig für uns im Einsatz und wollen sich und die Menschen, mit denen sie in Kontakt kommen, bestmöglich schützen.

Nähanleitung…

Not macht erfinderisch. Wer von Euch/Ihnen nähen kann, ist aufgefordert, Mund- und Nasenmasken selbst zu nähen und zu spenden. Eine Nähanleitung der Feuerwehr Essen findet ihr rechts verlinkt.

Fertige Masken…

Im Gemeindebüro können die fertigen Masken abgegeben werden, wir verteilen sie dann weiter. Gegen Quittung erstatten wir auch gerne die Auslagen.
P.S.: Der Waddenhausen Stoffladen „Best Size“ hat uns Stoff und Schrägband gespendet, beides kann aktuell im Gemeindebüro oder im Pfarrhaus abgeholt werden.

Erstes Update: Die ersten Mund- und Nasenmasken sind fertig und wurden dem Diakonieverband Bad Salzuflen, der Diakoniestation Leopoldshöhe-Helpup und dem Pflegedienst Hand in Hand übergeben. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen!!!

Zweites Update: Es war Wochenende. Viele waren fleißig. Unglaubliche 302 Masken sind innerhalb von fünf Tagen (24.-29.03.) fertiggestellt worden! Das klingt super viel. Und das ist super viel. Aber der Bedarf allein in der Pflege ist noch viel größer. Darum hilft jede weitere Maske!

Drittes Update: Unglaublich: Die 500er-Marke ist geknackt! Vielen, vielen Dank für alle Mühe, alle Stoffspenden und allen Einsatz!!! Weiterhin gilt: Jede einzelne Maske hilft und wird gebraucht!

Viertes Update: Bis zum 09.04. wurden über 1300 Masken genäht. Sie gingen an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen, den Sielemanns Hof in Leopoldshöhe, die Caritas Sozialstation, das Stift Wüsten, dasAltenheim Zum Bergfrieden und an das Hospiz in Detmold.

Fünftes Update: Obwohl es ab dem 27.04. auch in NRW Pflicht sein wird, Masken beim EInkaufen oder im ÖPNV zu tragen, sind bis zum 26.04. schon über 2.500 Mund- und Nasenmasken genäht worden. Die Freude bei den Pflegediensten und sozialen EInrichtungen ist jedes Mal groß, wenn sie die Masken entgegenehmen. Den Dank geben wir gerne an die fleißigen Näherinnen weiter!

Hinweis: nicht alle Fotos sind hier in der Vorschau zu sehen. Wenn ihr jedoch auf ein kleines Bild klickt, öffnet sich die Gallerie, und ihr könnt alle sehen.

Licht der Hoffnung – Gemeinsames Glockenläuten und Gebet

Täglich beten um 19.30 Uhr

Bis Gründonnerstag laden in Lippe evangelische und katholische Kirchen dazu ein, täglich um 19.30 Uhr für einen Moment innezuhalten, eine Kerze anzuzünden, diese sichtbar ins Fenster zu stellen und ein Gebet zu sprechen. Als Einladung zu einem solchen verbindenden Gebet läuten um 19.30 Uhr für fünf Minuten die Glocken verschiedener Kirchen in Lippe.

Einen Vorschlag für ein Gebet, das jeder und jede für sich sprechen kann, gibt es unten als druckbare pdf-Datei verlinkt. Bitte denken Sie an Menschen, die nicht online sind, und drucken ihnen das Gebet aus! Danke!

Andacht: Corona-Typen und das Telefon

Man kann in diesen Tagen ganz unterschiedliche Corona-Typen beobachten. Da gibt es: Die Aufgeregten („Die sagen uns gar nicht alles! Es ist noch viel schlimmer, als wir denken!“). Die Gelassenen („Ach, das ist doch alles nur Panikmache.“). Die Gebildeten („Es ist schlimm, aber vor allem heißt es DAS Virus!“). Die Wissenshungrigen, die alles lesen oder ansehen, was die Medien hergeben. Die Lustigen erzählen Witze („Gestern kamen zwei Leute mit Mundschutz in die Bank. Gott sei Dank war das nur ein Überfall, und wir haben uns schnell beruhigt.“). Und die Griesgrämigen verstehen nicht, wie man lachen kann, wenn Menschen sterben.

Gott hat uns Menschen alle unterschiedlich geschaffen. Es gibt über sieben Milliarden Menschen, und jede/r ist einzigartig.

Obwohl Gott uns alle verschieden gemacht hat, ist es sein Wunsch, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig helfen!

In 1Petr 3,8 heißt es: Haltet einmütig zusammen! Nehmt Anteil am Leben des anderen und liebt einander als Geschwister! Geht barmherzig miteinander um und seid nicht überheblich. (HfA)

In diesen Tagen können wir Vieles nicht mehr tun, wenn wir einander schützen wollen. So sollten wir uns möglichst nicht besuchen. Und wenn wir uns auf der Straße begegnen sollen wir mindestens zwei Meter Abstand halten. Aber wir können einander anrufen und so weiter am Leben des anderen Anteil nehmen.

Also, greifen Sie zum Telefon. Denken Sie besonders an Alte und Kranke, die in diesen Tagen das Haus oder die Wohnung nicht verlassen dürfen. Machen Sie Ihnen Mut, zuhause zu bleiben, aber lassen Sie sie nicht allein! Und als Christen können wir immer füreinander beten. Auch so halten wir zusammen!

Bleiben Sie behütet und Gott befohlen!

Ihr/Euer Pastor Dirk Mölling

Erneuerung Lautsprecheranlage in der Sylbacher Kirche

Nach vielen Jahren treuer Dienste wurde die Lautsprecheranlage in der Sylbacher Kirche in den Ruhestand versetzt. Die Technik hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und so hat der Kirchenvorstand beschlossen, die Anlage zu erneuern. In der letzten Woche wurde nach langen Überlegungen und Beratungen eine neue Lautsprecheranlage von der Firma Multisenses aus Lage in der Kirche installiert. Damit soll das Hören der übertragenen Inhalte in der Kirche verbessert werden.

Neben neuen Mikrofonen am Abendmahlstisch und der Kanzel stehen nun auch ein Funkmikro und ein Headset zur Verfügung. Auch ist das Abspielen von Musik von CD oder über einen USB-Stick problemlos möglich. Weiterhin wurde daran gedacht, Anschlussmöglichkeiten für weitere Instrumente und Mikrofone zu schaffen.

Nun geht es daran, die Anlage so einzustellen, dass alles gut verständlich ist und dass alle Möglichkeiten gut genutzt werden können. Das geht allerdings am Besten unter echten Bedingungen, also im Gottesdienst. Aber wir hoffen, bald die Anlage zur Zufriedenheit aller eingestellt zu haben. (mehr …)

73. lippischer Jungschartag zu Besuch in Sylbach

Auf dem 73. lippischen Jungschartag, der in diesem Jahr durch den CVJM Sylbach ausgerichtet wurde, gab es ein Geburtstagskind: Der CVJM Lippe wurde 125 Jahre. Und das wurde mit Kindern aus den lippischen Jungscharen am Samstag, 7. September, rund um die Kirche und das Vereinshaus gefeiert.
Wie bei einer echten Geburtstagsfeier durfte eine Geburtstagstorte nicht fehlen. Doch wo ist sie hin? Mit detektivischem Geschick
musste die Torte erst gesucht werden. Nach vielen kniffligen Aufgaben endlich gefunden, wurde sie, eingerahmt durch Geburtstagsspielchen, gemeinsam verspeist.
Abgeschlossen wurde der Jungschartag durch einen Gottesdienst in der Sylbacher Kirche.
Wer gerne zeltet, konnte die Nacht zusammen mit anderen Kindern aus Lippe im Vereinshausgarten verbringen. Dem ein- oder anderen sind die Luftballons aufgefallen, welche an dem Samstagnachmittag über der Kirche aufstiegen: Jedes Kind hatte einen Ballon mit einer Postkarte versehen. Am Freitag, 15. November, wird geschaut, welcher Ballon am weitesten geflogen ist: An dem Tag wird am Schulzentrum Lohfeld der Geburtstag des CVJM Lippe weiter gefeiert.

Matthias Schalk

Jubelkonfirmation 2019

Am 15. September wurde die diesjährige Jubelkonfirmation gefeiert. Es war eine große Gruppe von 59 Konfirmandinnen und Konfirmanden, darunter 12 Goldkonfirmanden, 10 Diamantene, 23, die vor 65 Jahren, 9, die vor 70 Jahren, 4 die vor 75, und eine, die sogar vor 80 Jahren in unserer Kirchengemeinde oder anderswo konfirmiert wurden.

Besonders schön war, dass Pastor Werner Wehmeier, der vor 50 Jahren die Goldkonfirmanden einsegnete auch zur Jubelkonfirmation ein Grußwort an seine ehemaligen Konfirmanden richtete und gemeinsam mit der Gruppe am Mittagessen im Löwen und am anschließenden Kaffeetrinken im Vereinshaus teilnahm.