Jugend_Advent_2020

Herzlich willkommen zur Adventsaktion für Jugendliche in Sylbach.

Wenn Du auf den untenstehenden Button klickst, hörst Du die Geschichte zum 1. Advent und zu dieser Station. Und Gedanken des Engels Gabriel.

 

Viel Spaß und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!

Die weiteren Stationen sind:

  • 1. Advent, 20. Dezember: Astrid-Lindgren-Str. 15, BS
  • 2. Advent, 6. Dezember: Blumenthalstr. 14, Lage
  • 3. Advent, 13. Dezember: Lambrachtweg 19, BS
  • 4. Advent, 20. Dezember: Astrid-Lindgren-Str. 9, BS
  • Heiligabend, 24. Dezember: Kirche, Sylbacher Str, 271, BS
  • Epiphanias/Dreikönigstag, 6. Januar: Kirche, Sylbacher Str. 271, BS

Musik: 2. / 3. Advent: www.jamando.de / WwoollfF / Go, tell it on the mountains

 

Krippenweg für Familien in der Advents- und Weihnachtszeit

Hier findet Ihr die Stationen des Krippenweges:

  • 1. Advent. 29. November: Astrid-Lindgren-Str. 15, BS
  • 2. Advent, 6. Dezember: Blumenthalstr. 14, Lage
  • 3. Advent, 13. Dezember: Lambrachtweg 19, BS
  • 4. Advent, 20. Dezember: Astrid-Lindgren-Str. 9, BS
  • Heiligabend, 24. Dezember: Kirche, Sylbacher Str, 271, BS
  • Epiphanias/Dreikönigstag, 6. Januar: Kirche, Sylbacher Str. 271, BS

“Wir machen uns auf die Reise”
Herzlich willkommen zur Adventsaktion für Familien in Sylbach.

Passend zu den Adventssonntagen und den ausgestellten Playmobil-Krippenwegszenen findet Ihr hier die Geschichten mitLiedern und Bastelvorschläge.
Klickt dazu bitte auf die jeweiligen Buttons.

 

Viel Spaß und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!

          Epiphanias – 6. Januar 2021

          Heiligabend – 24. Dezember 2020

          4. Advent – 20. Dezember 2020

          3. Advent – 13. Dezember 2020

          2. Advent – 6. Dezember 2020

          1. Advent – 29. November 2020

Ein Traum von Kirche – Sylbach auf dem Weg bis 2030

Bis 2030 wird unsere Gemeinde im Vergleich zu 2007 ca. 30 % Mitglieder verlieren. Das liegt vor allem an der demographischen Entwicklung, hängt aber auch mit weiteren Austritten zusammen. Wie müssen wir als Gemeinde darauf reagieren?

Was ist uns wichtig für unsere Gemeinde? Was soll sich ändern, was soll auf jeden Fall so bleiben? In den kommenden Monaten wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Am 11.11. fand im Anschluss an den Gottesdienst ein Mitarbeiter- und Interessierten-Tag statt. Die Gruppenergebnisse finden Sie in den nächsten Reihen…

Konfis backen Brot für die Welt

Bei der bundesweiten Aktion lernen Konfis „Brot für die Welt“ kennen und erfahren wie die Entwicklungs- und Bildungsprojekte Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen. In Anlehnung an das Speisungswunder steht das Teilen im Vordergrund.

Im Vorfeld hat sich die Konfi-Gruppe über die Situation von Menschen in Äthiopien informiert. Am Samstag vor Erntedank wurde dann bei der Bäckerei Cord-Arning in Holzhausen Brot gebacken, das im Erntedankgottesdienst gegen eine Spende abgegeben wurde. So kamen zur Kollekte von 848,13 € noch weitere 437,70 € für „Brot für die Welt“ hinzu. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und vor allem an die Bäckerei Cord-Arning!

Der Zahn der Zeit…

… nagt auch an unserer Kirchturmuhr. – Durch den Zugang über das Gerüst konnte festgestellt werden, dass das Zifferblatt der Turmuhr im Laufe der Jahre sehr viel Rost angesetzt hat und dringend überarbeitet werden muss. Links sind Friedhelm Köller und ein Mitarbeiter der Schmiede Steffen zu sehen, rechts nicht etwa Bahnschienen, sondern Teile des verrosteten Zifferblatts.

 

 

Jubelkonfirmation 2018

„Wer bist Du denn?“, diese Frage hörte man immer wieder am 16. September vor der Kirche. 36 Jubilar/innen trafen sich zum Festgottesdienst in der Sylbacher Kirche. In der Predigt ging es um die Frage, was uns wirklich reich macht. Auch als junge oder etwas ältere Senioren dürfen wir uns dieser Frage noch stellen und den Ruf Jesu an uns hören: „Folge mir nach!“

Foto: Foto-Studio Flentge, Lage

 

Alte Bäume und eine noch ältere Kirche…

… gab es beim diesjährigen Gemeindeausflug nach Bad Nenndorf zu sehen. Besonders beeindruckend war eine Allee alter Süntelbuchen, die mit ihren verdrehten und verkrüppelten Ästen zu zauberhaften Gebilden heranwachsen. Vor dem Heimweg machten wir noch einmal Halt im kleinen Dorf Idensen, das ein romanisches Kleinod beherbergt. Die Sigwardskirche ist fast 900 Jahre alt und wartet mit farbenfrohen Fresken aus ihrer Entstehungszeit auf.

 

Elektroladesäule an der Kirche

Elektromobilität ist ein großes Thema.

Seit Anfang September gibt es die Möglichkeit, Elektroautos an der Sylbacher Kirche aufzuladen.

Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben eine Ladesäule mit jeweils zwei Typ2-Ladepunkten mit einer Leistung von 22 kW am Rande des Kirchplatzes aufgebaut.

Vorerst wird der Strom von den Stadtwerken kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das bedeutet für Sie: einfach Kabel einstecken und losladen!

Warum ist der Kirchturm eingerüstet?

Besonders das obere Stockwerk, die sogenannte Glockenstube, ist den Wettereinflüssen ausgeliefert. Die Schallluken aus Holz sind sehr marode, so dass sie dringend aufgearbeitet werden müssen, um größere Schäden zu verhindern. Gleiches gilt für die Betonkonstruktion.

Obwohl ein Anstrich noch nicht zwingend notwendig wäre, wird das einmal aufgebaute Gerüst aber auch dafür genutzt, dass die beiden Wetterseiten des Turmes in einem Zuge einen neuen Anstrich erhalten.