Adventsgruß des CVJM Posaunenchores

Als Adventsgruss des CVJM Posaunenchores spielen einige Bläser*innen „The first noel“. Arrangiert und zusammengefügt von Gabor Jakab. Der deutsche Text lautet:

  • 1. Die Heilige Nacht hat uns Christus gebracht, nur im winzigen Stall und von Engeln bewacht.
    Das heilige Paar ahnte kaum, was geschah, als die Engelein sangen »Der König ist da!«.
    Noël, Noël, Noël, Noël! Lobet den König von Israel!
  • 2. Die Schäfer vom Feld kamen eilends heran und beteten Jesus die ganze Nacht an.
    Der winzige Raum war erfüllt vom Gebet: O, wir wollen ihm folgen, wohin er auch geht!
  • 3. Ein Stern stand so hell über Bethlehems Stall, und er strahlte viel heller als alle im All.
    Er wies den drei Weisen den Weg und das Ziel und sie brachten von Weihrauch und Myrrhe so viel.
  • 4. Die heilige Nacht hat ein Wunder vollbracht, hat ein wärmendes Licht in den Winter gebracht.
    Ja mit Christus im Stall kam die Liebe zur Welt denn die Zeugen der Nacht haben es so erzählt.

 

1. Digitaler Sylbacher Konfi-Adventskalender

Leider kann durch Corona zurzeit kein Konfi-Unterricht stattfinden. Darum sind alle Konfis eingeladen, diesem digitalen Adventskalender zu folgen!

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch jeden Tag ein paar Minuten Zeit nehmt und in den Kalender schaust. Jeden Tag ist etwas Kleines für Euch dabei, damit Weihnachten langsam zu Euch nach Hause kommt.

P.S.: Auch alle anderen dürfen gerne dem Kalender folgen 🙂

Krippenweg für Familien in der Advents- und Weihnachtszeit

„Wir machen uns auf die Reise. Komm doch einfach mit!“

… so hieß der Titel eines Liedes vom Weihnachtsmusical 2019. – Leider können wir uns in diesem Jahr nicht gemeinsam auf die Reise zur Krippe machen. Aber wir laden alle Kinder und Familien ein, sich trotzdem auf die Reise durch die Gemeinde zu machen.

An den vier Adventssonntagen werden im Vorgarten von vier Familien Szenen mit Personen aus der Weihnachtsgeschichte aufgebaut, die sich auf den Weg machen nach Bethlehem. An der jeweiligen Station findet Ihr QR-Codes, die Euch mit einer biblischen Geschichte zum Anhören, einem passenden Lied und Bastelhinweisen verlinken. Die Stationen bleiben bis Heiligabend aufgebaut (in der Kirche bis zum 10. Januar), so dass Ihr den Krippenweg ganz individuell gehen könnt.

Mit Hilfe der Bastelhinweise könnt Ihr eine Krippe nachbauen. Ein Foto Eurer fertigen Krippe könnt Ihr an pfarramt@sylbach.de mailen, dann wird Eure Krippe auch auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.

  • 1. Advent, 29. November.: Astrid-Lindgren-Str. 15, BS
  • 2. Advent, 6. Dezember: Blumenthalstr. 14, Lage
  • 3. Advent, 13. Dezember: Lambrachtweg 19, BS
  • 4. Advent, 20. Dezember: Astrid-Lindgren-Str. 9, BS
  • Heiligabend, 24. Dezember: Kirche, Sylbacher Str, 271, BS
  • Epiphanias/Dreikönigstag, 6. Januar: Kirche, Sylbacher Str. 271, BS

Wir freuen uns, wenn Ihr Euch auf die Reise macht! Und, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt, sehen wir uns ja vielleicht am Heiligabend auf dem Kirchplatz?! Mehr dazu auf der nächsten Seite…

Das Mini-Gottesdienst-Team

Unsere Kirche wird „untersucht“

Helfen Sie mit, unsere Kirche energieeffizienter zu gestalten!

Auch während der Corona-Pandemie und den dadurch erforderlichen Schutzmaßnahmen, wollen die Kirchen ihren Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Zukunft leisten. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zur Beheizung und Lüftung von Kirchen zu finden. Neben einer deutlichen Energieeinsparung müssen aber auch die wertvollen Ausstattungen und Orgeln geschützt werden, ohne das Wohlbefinden der Besucher*innen einzuschränken. Auch unsere Sylbacher Kirche wird aus diesem Grund untersucht.

Im Forschungsprojekt werden in 30 verschiedenen Kirchen zwischen Nordsee und Mittelgebirge umfangreiche raumklimatische Messungen und die Auswertung der Energieverbräuche vorgenommen. Eine erste Befragung der Kirchenbesucher*innen hat Anfang des Jahres stattgefunden, jetzt wird eine Folgebefragung durchgeführt, zu der wir Sie herzlich einladen.

Pickert to go am 10. November – Eindrücke

Im November finden alljährlich die Pickertnachmittage für alle Gemeindeglieder ab 70 Jahre im Vereinshaus statt. Aufgrund der Corona-Pandemie war das in diesem Jahr leider nicht möglich. Aber stattdessen wurden über 180 Senior*innen unserer Kirchengemeinde mit frischem Pickert „beliefert“!

Unter Einhaltung der Hygiene-Regeln wurde bei Wehmeiers in Hölsen auf der offenen Deele der Pickert gebacken und verpackt. Im 20-Minuten-Rhythmus kamen die Verteiler*innen, um die Tüten mit Pickert und einer Andacht zu verteilen. Auch die Konfis halfen mit. – Herzlichen Dank an alle fleißigen Bäckerinnen und Verteiler*innen!!!

Konfirmationen 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Konfirmationen in diesem Jahr in vier kleinen Gruppen im Herbst statt. Am 26./27. September und am 3./4. Oktober wurden 24 Jungen und Mädchen in unserer Kirchengemeinde konfirmiert. – Unsere Küsterin, Anna Schröder, und Nicole Kamphausen haben eigens dafür Schutzmasken vorbereitet. Herzlichen Dank dafür!

Am 26. September wurden konfirmiert:

hinten von links: Moritz Schenke, Felix Menze, Bennet Kuhlemann, Jonas Lang, vorne: Diana Beck, Maris Lüdecke, Emily Kleinlein.

Am 27. September wurden konfirmiert:

hinten von links: Kimi Schelhas, Kevin Hoffmann, Jonas Rempel, Simon Wüllner, Jonas Wienbröker, vorne von links: Johanna Wulfkühler, Hanna Göbel, Nele Hilker, Michelle Keller

Am 3. Oktober wurden Jana Schlüter, Valerie Steinmair und Lea Niemeier konfirmiert.

Am 4. Oktober wurden Magnus Rubbe,  Mirja Horst, Kiara-Sophie Vogl, Charlotte Pleger und Nele Ransiek konfirmiert.

Konfi-Tag 2020

Leider musste coronabedingt die Kennenlern-Freizeit der neuen Konfis ausfallen 🙁 . Aber dafür fand am 12.09. unter Einhaltung der Abstandsregeln mit vier Kontaktgruppen ein Konfi-Tag in und an der Kirche statt. Bei sommerlichen Temperaturen gab es tolle AKtionen, leckeres Stockbrot, ein Nachtgeländespiel und eine Andacht in der dunklen Kirche.

Wir freuen uns über 30 neue Konfis, die 2022 in Sylbach konfirmiert werden!

Begrüßung der neuen Kirchenältesten

Was lange schon beschlossen war, wurde nun offiziell gemacht. Eigentlich war die Einführung des neuen Kirchenvorstandes für Ende März vorgesehen, doch bekanntlich kam alles anders.

So mussten die beiden ‚Neuen‘ Ariane Wehmeier und Björn Stammeier fast zwei Monate warten, bis sie in einem öffentlichen Gottesdienst vor der Gemeinde in ihr Amt eingeführt wurden.

Beide sind in der Kirchengemeinde keine Unbekannten. Man könnte sie sogar als ‚Urgesteine‘ bezeichnen. In Hölsen bzw. der Hölserheide aufgewachsen, wurden beide in Sylbach getauft und konfirmiert, waren in der Jungschararbeit tätig und haben beim CVJM viele Jahre Indiaca gespielt. Beide sind nun bereit, sich für mindestens vier Jahre ehrenamtlich für die Kirchengemeinde einzubringen. Während Ariane Wehmeier ihren Schwerpunkt schon seit einigen Jahren auf die Redaktion des Gemeindebriefes gelegt hat, möchte sich Björn Stammeier zukünftig vor allem im Förderkreis des Vereinshauses einbringen.

Auf die Frage, ob sie das ihnen übertragene Amt gewissenhaft wahrnehmen wollen, antworteten beide: „Ja, mit Gottes Hilfe.“ Herzlich willkommen im Kirchenvorstand!

Orgelmusik aus der Sylbacher Kirche

Da in der Corona-Zeit viele noch nicht wieder an den Präsenzgottesdiensten in der Kirche teilnehmen können oder wollen, veröffentlichen wir hier in Zukunft einige Mitschnitte von Orgelstücken. Auch wenn die Aufnahmen keine Tonstudioqualität haben, macht das Zuhören sicher trotzdem Freude. Alle Stücke hat unser Organist Johannes Krah live im Gottesdienst gespielt.