Themenabend zu Ihren Fragen rund um Tod, Trauer und Beerdigung

Ein Themenabend zu Ihren Fragen rund um Tod, Trauer und Beerdigung findet am Mittwoch, dem 08.11., 19 Uhr, im Eltern-Kind-Raum der Kirche statt.

Der Abend beginnt mit einem Impulsreferat zum Thema von Brigitte Schnitgerhans und Pastor Dirk Mölling, danach werden Ihre Fragen im gemeinsamen Gespräch beantwortet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Spendenaktion zum Wasserschaden im Vereinshaus

Im Mai wurde der Keller des Vereinshauses bei einem Starkregen überflutet und ist seitdem nicht mehr nutzbar.

Claudia Tasche hat in Absprache mit der Kirchengemeinde Sylbach und dem CVJM Sylbach eine Spendenaktion für die Sanierung des Vereinshauskellers ins Leben gerufen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Folgt einfach dem Link.

https://gofund.me/d270df9f

Infos zum Wasserschaden im Vereinshaus Sylbach:
https://www.sylbach.de/2023/05/24/wasserschaden-im-vereinshaus/

Herbstfahrt zum Tierpark Ströhen

Kurz nach dem Nordpunkt von Nordrhein-Westfalen befindet sich in der niedersächsischen Gemeinde Wagenfeld der Tierpark Ströhen. Der private Tierpark liegt in einem großen Park-, Wald- und Wiesengelände rund um einen alten Bauernhof und bietet neben 600 Säugetieren und Vögeln aus fünf Kontinenten zusätzlich 200 Pferde eines Gestüts.

36 Sylbacher wurden dort mit Storchengeklapper begrüßt und erlebten einen kurzweiligen Nachmittag mit einer Zooführung und einem gemütlichen Kaffeetrinken.

Eindrücke der Jubelkonfirmation 2023

Bei herrlichsten Spätsommerwetter fand am 10. September die diesjährige Jubelkonfirmation statt. Mit den festlichen Klängen des CVJM-Posaunenchores zogen insgesamt 36 Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden in die Sylbacher Kirche ein. Je ein Jubilar und eine Jubilarin durften dabei auf das 75- bzw. 80-jährige Konfirmationsjubiläum zurückblicken.

Nach dem Festgottesdienst fand ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken im Pfarrgarten unter dem großen Ahornbaum statt. Dabei wurden viele Erinnerungen an die guten alten Zeiten ausgetauscht. Ein großer Dank geht an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, die diesen schönen Tag ermöglicht haben.

Die beiden älteren Fotos zeigen die Konfirmationsjahrgänge 1953 und 1973. Für die aktuellen Gruppenfotos danken wir dem Fotostudio Flentge in Lage.

Kinderzeltlager 2023

Man nehme 63 Kinder, 21 jugendliche Mitarbeitende, 16 Eltern und ein großartiges Cateringteam um Annelore Vannahme, mische dazu super Wetter am Samstag, etwas Regen am Sonntag, 15 Salate, 23 Kuchen, acht Puddings und jede Menge Würstchen. Einmal gut schütteln und dann ergibt es das Sylbacher Kinderzeltlager 2023.

Im Gottesdienst haben wir davon gehört, dass Gott stark ist, viel stärker noch als Superman, dass er uns nie allein lässt. Im Gegenteil Gott ist immer für uns da. Er ist über uns, unter uns, neben uns, hinter uns mit seinem Segen. Diese frohe Botschaft haben wir uns immer wieder fröhlich zugesungen. Das Video vom Gottesdienst ist bereits online und kann unter diesem Link angesehen werden.

Übrigens: Gewonnen hat bei der Papiertücherschlacht im Gottesdienst die Orgelseite 🙂

Herbstfahrt zum Tierpark Ströhen

Unsere alljährliche Halbtagesfahrt führt uns diesmal in den Tierpark Ströhen. Nach einer Fahrt durch das Mindener Land und einer kurzweiligen Führung ist Zeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Klönen direkt auf dem Gelände des Tierparks.

Anmeldung im Gemeindebüro, Tel.: 05232-2565.

 

  • Abfahrt ab Kirche Sylbach am Mittwoch, 13.09.2023 um 13.00 Uhr
  • weitere Einstiegsstellen sind: 13.01 Uhr ab Mönch/Hölserheide, 13.03 Uhr ab Schmiede Steffen/ Waddenhausen, 13.04 Uhr ab ehemals Lindenkrug/Waddenhausen, 13.05 Uhr ab Brinkmann/Waddenhausen, 13.07 Uhr ab Auto-Weege, 13.10 Uhr ab ehemals Gaststätte Maler/Holzhausen
  • Ankunft an der Kirche gegen 18.30 Uhr
  • Kostenbeitrag 32 € (für Busfahrt, Eintritt, Tierparkführung, Kaffeetrinken)

Wir freuen uns sehr auf Sie!!

Herzliche Grüße,

das Team vom Gemeindenachmittag

Eindrücke vom Mitarbeiterdank am 19. August 2023

Einmal im Jahr sagen CVJM- und Kirchenvorstand offiziell „Danke!“. Dann werden alle Mitarbeitenden zum Mitarbeiterdank eingeladen. In diesem Jahr war es der 19. August, der gefühlt der Tag mit der höchsten Wärmebelastung in diesem Sommer war. Warm war es. Und schwül drückend.

Trotzdem war die Fahrradtour zum Weserrenaissancemuseum Schloß Brake sehr angenehm, weil der Fahrtwind angenehme Abkühlung brachte. In Brake gab es nach einem Stehkaffee die Qual der Wahl: Zwei verschiedene Führungen im Museum, eine Geo-Caching-Tour (moderne Schnitzeljagd) oder eine Wanderung standen zur Auswahl.

Ein gemütlicher Abend mit Bläsermusik, leckerem Essen und guter Gemeinschaft klang mit einer Abendandacht aus.

Herzlichen Dank besonders an alle Mitarbeiter, die auch an diesem Tag wieder mitgearbeitet haben!

Konfis besuchen SeniorInnen

Kurz vor den Sommerferien fand noch einmal ein besonderer Konfi-Tag statt. Die aktuelle Gruppe hat sich morgens mit dem Thema „Älter werden“ auseinandergesetzt. Dazu wurden Texte in der Bibel gelesen und eigene Erfahrungen ausgetauscht. Viel gelacht wurde, als mit Hilfe einer App die Teilnehmenden selber ein Foto erstellen konnten, auf dem sie um 70 Jahre gealtert waren.

Im Anschluss daran machten sich kleine Gruppen auf den Weg und besuchten SeniorInnen unserer Gemeinde. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen, die beide Seiten bereichert haben.

Einige Eindrücke liefern die dabei entstandenen Selfies…

Eindrücke von der Gemeindefreizeit 2023

„Schön war´s! Aber leider zu kurz…“

62 junge und jung gebliebene Sylbacher waren – wie jedes Jahr – über das lange Fronleichnam-Wochenende im CVJM-Feriendorf in Grömitz. Die Altersspanne war groß: Die Jüngste war nur ein Jahr, und die älteste Teilnehmerin war 87 Jahre alt. Aber alle zusammen bildeten eine große und fröhliche Freizeitgemeinschaft.

Wasserschaden im Vereinshaus

Der Starkregen, der am 22. Mai über Lippe niederging, hat auch unser Vereinshaus schwer getroffen. Wasser und Schlamm vom Feld ist in den gesamten Bereich des Jugendkellers eingedrungen. Das Wasser kam durch die Fenster und stand über 30 cm tief.

Der gesamte Fußboden, die Wandverkleidung und ein Großteil der Möbel müssen entsorgt werden.

Knapp 20 Helfer  und fünf Pumpen haben dafür gesorgt, dass das Wasser um 22 Uhr aus dem Gebäude und der Schlamm aus dem Garten war.

Leider haben wir keine Elementarversicherung, so dass das weitere Vorgehen noch beraten werden muss.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden…

Update 24.5.: Das große Aufräumen hat begonnen. Mitglieder vom CVJM-Vorstand, vom Förderkreis und der Jugendkreis SYou haben den feuchten Fußboden, die Wandverkleidung und die Tapeten entfernt.

Viele fleißige Hände haben viel geschafft! – Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!