Gottesdienst-Umfrage

Wir feiern in unserer Sylbacher Kirche viele verschiedene Gottesdienste. Gern möchten wir unsere Gottesdienstangebote überdenken und Ihre Vorlieben und Abneigungen kennenlernen – auch wenn Sie vielleicht nicht evangelisch sind oder in Sylbach wohnen, aber dennoch hin und wieder unsere Gottesdienste besuchen.

Dazu haben wir eine Umfrage erarbeitet, die Sie über den nebenstehenden Link ausfüllen können. Im neuen Gemeindebrief wird auch eine Papierumfrage verteilt.

Einige wenige Fragen sind mit Sternchen versehen. Bitte beantworten Sie diese auf jeden Fall. Was Sie darüber hinaus nicht beantworten können/möchten, lassen Sie einfach frei. Die Umfrage ist anonym, dennoch haben Sie am Ende die Möglichkeit, uns Ihre Kontaktdaten für evtl. Rückfragen zu hinterlassen. – Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Zeit!

Anmeldung zum Konfi-Unterricht 2025

Im September beginnt der kirchliche Unterricht 2025/2027. In unserer Sylbacher Kirchengemeinde ist es üblich, dass Jugendliche in der 7. Klasse mit dem Unterricht beginnen. Deshalb schreiben wir diejenigen an, die zwischen 01.07.2012 und 30.09.2013 geboren sind. Das Ziel des Unterrichts ist die Konfirmation bzw. die Taufe (dann auch mit anschließender Konfirmation).

Wenn Ihr Kind am Unterricht teilnehmen möchte, sind Sie herzlich eingeladen zum

Begrüßungsgottesdienst und gemeinsamen Kennenlernen am Sonntag, 7. September 2025
von 10.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr in der Kirche, Sylbacher Str. 271

Der geplante Ablauf ist: 10 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr Stehkaffee, 11.30 Uhr Infos für die Eltern bzw. Kennenlernen der Konfis, 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen

Ein digitales Formular zur Anmeldung finden Sie rechts unter dem oberen Button. Sie werden dort zu unserem gemeindeinternen, digitalen Verwaltungsprogramm weitergeleitet.

Alternativ können Sie mit dem unteren Button einen Anmeldevordruck herunterladen, ausdrucken und von Hand ausfüllen. Diesen bringen Sie dann bitte am 7. September mit.

Sollten Sie in Ihrem Bekannten-, Verwandten- und Freundeskreis noch Jugendliche kennen, die für dieses Angebot in Frage kommen und bisher noch nicht von uns erreicht wurden, geben Sie diese Info gern weiter!

Wir freuen uns auf Sie und die ’neuen Konfis‘ des Jahrgangs 2025-2027!

Die Kennenlernfreizeit im CVJM Freizeithaus Bösingfeld

…für die Katechumenen findet in diesem Jahr schon recht früh, vom 26. bis 28. September statt. Deshalb geben wir hier schon vorab die Möglichkeit, Ihr Kind hierzu anzumelden. Einfach unten auf den Button klicken, Sie werden dann zu einem digitalen Formular weitergeleitet.

Weitere Infos zum Freizeitheim finden Sie hinter dem Bild links. Sie werden auf die externe Seite des CVJM-Lippe Kreisverbands weitergeleitet.

Quiz zur 200. Ausgabe des Gemeindebriefs

Aktuell erscheint die 200. Ausgabe unserers Gemeindebriefs „Wir in Sylbach“. Auf den Seiten 10-11 findet sich ein unterhaltsames Quiz, das den geneigten Leser mit lustigen und interessanten Infos in die Geschichte der ev.-ref. Kirchengemeinde blicken lässt. Klicken Sie einfach links auf das Bild, dann erhalten Sie die digitale Version des Gemeindebriefes (samt Quiz).

Wer damm eine ausführlichere Auflösung mit zusätzlichen Informationen und launigen Anekdoten zu den Quizfragen durchstöbern möchte, findet diese hinter dem folgenden Button. Viel Spaß beim Rätseln!

 

Christi Himmelfahrt, 9. Mai 2024

Bei trockenem Wetter findet der Himmelfahrtsgottesdienst am 9. Mai 2024 um 11 Uhr auf dem Kirchplatz statt. Sollte es unsicher sein oder regnen gehen wir in die Kirche. Der Gottesdienst wird vom CVJM-Posaunenchor begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, beieinander zu bleiben. Die Männer der “Männersache” grillen frische Bratwürstchen.

Konfirmation 2024

Wir blicken zurück auf eine tolle Gruppe und einen gesegneten Konfirmationsgottesdienst mit viel Musik. Die Jugendband, die Orgel, der Projektchor und der CVJM-Posaunenchor haben den Gottesdienst feierlich und fröhlich zugleich gestaltet. Und wir alle haben Gottes Wort gehört, das wie die verteilten Seedballs ausgestreut wurde nach dem Motto: werfen, warten freuen.

Auf dem Foto sind von links zu sehen: Fynn Burre, Lenn Biedermann, Nico Wagenknecht, Niclas Neske, Bjarne Boberg, Pius Howe, Jannik Scholz, Semjon Gronert, Lisann Klocke, Jacqueline Hollensteiner, Carolin Mesterheide, Mia Schnitgerhans, Julia Kober, Marah Schmudde, Hannah Schmudde, Vivien Dennier, Maya Drews, Charlotte Martins, Lucy Drews und Pastor Dirk Mölling

Ostergrüße aus Mikolajiv/Nikolajev

Liebe Brüder und Schwestern!

Christus ist auferstanden! Wir wünschen ein schönes Osterfest! – Auch heute noch fand der Gottesdienst im Keller statt. Dort ist es sicher. Da der Alarm sehr oft ertönt, wird jedem empfohlen, sich in eine Notunterkunft zu begeben. In unserem Fall ist das der Keller.

Nach dem Gottesdienst habe ich allen Ihre Glückwünsche vorgelesen und die Fotos gezeigt. Heute waren wir nur 12 Personen. Ira und Igor sind jetzt in Deutschland bei ihrem Enkel. Ich kann überhaupt nicht glauben, dass wir seit mehr als zwei Jahren unter solchen Bedingungen leben. Nur dank Gott sind wir alle am Leben und haben Hoffnung auf Erlösung und ewiges Leben.

Möge Euer Leben voller Freude und Glück sein und mögen die Feiertage Frieden und Gnade bringen. Die Gemeinde der Stadt Mikolajiv/Nikolajev

Projektchor zur Konfirmation

Vor Corona gab es eine schöne Tradition. In jedem Jahr waren die Eltern der Konfis eingeladen, zwei Lieder im Konfirmationsgottesdienst zu singen. Damit sie dabei nicht so allein waren, halfen Mitglieder des Good-news-Chores und gaben die nötige Sicherheit. Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu so einem Projektchor ein. Aber nicht nur die Eltern und Verwandten der Konfis, sondern alle, die Lust haben mitzusingen.

Die Proben finden am 11., 18., und 25. April, jeweils von 20.00–21.30 Uhr in der Kirche statt. An mindestens zwei Proben sollten Sie, solltet Ihr Zeit haben. Der Konfirmationsgottesdienst ist dann am 28. April.

Passion und Ostern 2024

Die Passionsandachten finden immer mittwochs, 6., 13. und 20. März, um 19.30 Uhr in der Kirche statt und dauern ca. 30 Minuten.

Zum Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl treffen wir uns am Karfreitag, 29. März, um 10 Uhr in der Kirche.

Am Ostersonntag, 31. März, feiern wir um 6 Uhr eine liturgische Osternacht mit Heiligem Abendmahl. Achtung: Zeitumstellung 🙁

Im Anschluss daran findet ein Osterfrühstück im Vereinshaus statt.

Um 10 Uhr findet am Ostersonntag, 31. März, der Festgottesdienst mit dem CVJM-Posaunenchor statt. Anschließend sind alle herzlich zum Kirchkaffee auf dem Kirchplatz eingeladen.

Am Ostermontag, 1. April, ist um 10 Uhr Gottesdienst mit Präd.in Ingrid Kuhlmann.

Weltgebetstag, 1. März 2024

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 1. März, um 18.30 Uhr im Vereinshaus Sylbach (Lambrachtweg 10, Lage).

Ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass „… durch das Band des Friedens“
Zum Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Am 1. März 2024 wollen Christ*innen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird.

So kann der Weltgebetstag 2024 in dieser bedrückenden Zeit dazu beitragen, dass – gehalten durch das Band des Friedens – Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.

Wir feiern am 1.März 2024 um 18.30 Uhr einen Gottesdienst als ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass und für den Frieden in Israel und Palästina.

Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir kleine Köstlichkeiten nach palästinensischer Rezepten zusammen zu uns nehmen.

 

 

Gemeindefreizeit in Grömitz, 29.05. – 02.06.2024

Alle Jahre wieder… findet über das lange Fronleichnam-Wochenende die CVJM- und Gemeindefreizeit in Grömitz statt. Eine Anmeldung ist direkt online über die Seite des CVJM-Kreisverbandes oder über das Gemeindebüro möglich. Wir freuen uns, wenn viele Zimmer als Doppelzimmer belegt werden, damit möglichst viele die Möglichkeit haben, an der Freizeit teilzunehmen.

Fragen beantworten Axel Schwarze und Dirk Mölling.

Preise:

EZ-Zuschlag: 50,- €

Erwachsene: 249,- €

TN 15 – 17 J.: 180,- €

TN 12 – 14 J.: 165,- €

TN 6 – 11 J.: 145,- €

TN 3 – 5 J.: 80,- €

TN unter 3 Jahren: frei

Konzert Gospelchor Altenhagen – 11. Februar

Wir freuen uns am 11. Februar um 17 Uhr auf 30 begeisterte und begeisternde Gospelsängerinnen und Gospelsänger und ein genialer Pianist.

„Let my voice be an instrument – an instrument of praise“ dieses Stück aus dem Repertoire beschreibt die Motivation des Gospelchores Altenhagen. „Berühren, begeistern, bewegen“ will der Chor mit seinenSongs, die von Gott handeln, von der Dankbarkeit, von der Freude am Leben und am Singen, von Trost und von gehalten werden.

Herzlich willkommen zum Gospelkonzert!